Polizeiticker für Altenburg, 24.03.2025: Ausbildung als Schlüssel zum Einsatzerfolg - Landesverband Sachsen, Thüringen führt Ausbildungsübungen durch

Die Polizei Altenburg informiert: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem THW Landesverband.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport Bild: Adobe Stock / jgfoto

Ausbildung als Schlüssel zum Einsatzerfolg - Landesverband Sachsen, Thüringen führt Ausbildungsübungen durch

Altenburg (ots) -

Ob bei Hochwasser, Stromausfällen oder der Bergung von Verschütteten - die Einsatzoptionen für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte des THW sind vielfältig. Erfolgreiche Einsätze sind kein Zufall, sondern basieren auf einer umfassenden und kontinuierlichen Ausbildung.

Ausbildung ist im Landesverband Sachsen, Thüringen seit jeher ein großer strategischer Schwerpunkt. An diesem Wochenende (28.-30. März 2025) stehen daher drei Ausbildungsübungen an, um die ehrenamtlichen Einsatzkräfte noch besser für ihre Aufgaben im Bereich der örtlichen Gefahrenabwehr, im Ausland oder auch für die Anforderungen im Zivilschutz aufzustellen.

  1. Im Bereich Chemnitz und Erzgebirgskreis findet eine Erkundungsübung mit Experten aller für den Betrieb eines Bereitstellungsraum notwendigen Fachgruppen und Trupps statt. Ziel dieser Übung ist es, zwei Objekte zu erkunden, die für eine Nutzung als Bereitstellungsraum des THW potenziell in Frage kommen. Bereitstellungsräume sind für länger andauernde Einsätze vorgesehen und bieten neben einer Führungsstelle u.a. auch Schlafgelegenheiten, Sanitäranlagen und Werkstätten, bei Bedarf für bis zu 500 Personen.

  2. Im THW-Ortsverband Zittau findet eine Übung für den Bereich Ausland statt. Es übt hier die Einheit High Capacity Pumping (HCP) des Landesverbandes Sachsen, Thüringen. Dies ist eine operative Einheit, die im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union ins Ausland entsendet werden kann, um gezielt Katastrophenhilfe zu leisten.

  3. Die Trupps Unbemannte Luftfahrtsysteme (UL) setzen bei unübersichtlichen Einsatzlagen oder bei Personensuche Drohnen ein. Aus der Vogelperspektive können Einsatzleitungen z.B. bei großflächigen Überschwemmungen, Waldbränden oder bei Gebäudeabstürzen schnell einen Überblick gewinnen und besser fundierte Entscheidungen treffen. Diese Ausbildungsübung findet im Ortsverband Altenburg statt und beinhaltet u.a. Indoorbefliegung, Flächensuche und Geschicklichkeitsübungen.

Mit einer starken Ausbildungskultur stellt das THW in Sachsen und Thüringen sicher, dass es auch in Zukunft kompetent und verlässlich Hilfe leisten kann - überall wo technische Hilfe benötigt wird und unabhängig vom Schadensszenario. "Gut ausgebildete Helferinnen und Helfer sind das Fundament unserer Einsatzfähigkeit", betont Lea Berger, Referatsleiterin Ehrenamt und Ausbildung beim THW-Landesverband Sachsen, Thüringen. "Nur wer befähigt ist, kann im Ernstfall sicher und effektiv helfen."

Sie haben Interesse an einer der Ausbildungsübungen? Dann kommen Sie bitte bis Mittwoch 26. März 2025 unter presse.lvsnth@thw.de auf uns zu. Gerne können wir dann alles Weitere, auch Ihren Besuch vor Ort im Detail besprechen.

Diese Meldung wurde am 24.03.2025, 12:40 Uhr durch den THW Landesverband übermittelt.

Welche Polizeiwache rufe ich in Notfällen an?

Bei Anfragen direkt zum Thema der Meldung ist die im Text angegebene Telefonnummer die beste Wahl,sofern vorhanden.
Seit 1973 gibt es in Deutschland die 110 als einheitliche Notrufnummer für die Polizei, egal ob in Altenburg oder einer anderen Stadt.

Für medizinische Notfälle oder um die Feuerwehr zu alarmieren, ist die 112 die richtige Telefonnummer. Falls nötig, wird dort auch die Polizei benachrichtigt, beispielsweise wenn bei einem Verkehrsunfall sowohl eine Krankenwagen als auch die Polizei verständigt werden müssen.

Falls am Abend oder am Wochenende dringend ein Arzt benötigt wird, es sich aber nicht um einen schweren Notfall handelt, ist die 116 117 die beste Nummer. Sie verbindet Sie mit dem ärztlichen Notdienst. Haben Sie schwere Bauschmerzen, ist dieser Bereitschaftsdienst die richtige Adresse. Besteht dagegen ein Verdacht auf einen Herzinfarkt oder ist jemand nach einem Unfall schwer verletzt, ist die 112 die richtige Nummer.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Altenburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.