
Mehrere Firmeneinbrüche
Eschwege (ots) -
Eschwege / Bad Sooden-Allendorf
Über das vergangene Wochenende ereigneten sich in Eschwege am "Hessenring" mehrere Einbrüche in Gewerbeobjekte.
Wie am heutigen Morgen angezeigt, drangen die Täter auf das Gelände eines Fachgroßhandels für Schreinereibedarf ein. Über ein gewaltsam geöffnetes Rolltor gelangte man in die Firmenhalle und im Weiterenzu den Büroräumen. Aus diesem wurde letztendlich Bargeld entwendet.
Ebenfalls "ungebetenen Besuch" erhielt das Firmengebäude eines Feinkosthändlers.In diesem Fall liegt die Tatzeit zwischen dem gestrigenSonntagmorgen und heute Morgen, 07:10 Uhr.Nachdem die Täter eine Außentür aufgehebelt hatten, gelangtendiese zu den Büroräumen.Dabei wurden weitere Türen gewaltsam geöffnet. Auch dort war die Zielrichtung augenscheinlich Bargeld.Bei der Durchsuchung der Räume wurden noch zwei PC-Monitore mutwillig zerstört, indem man auf diese mit einem nicht näher bekannten Gegenstand einschlug.
Unweit dieser Tatorte wurden in der Fuldaer Straße die Büroräume eines Busunternehmens aufgesucht.Durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in ein über drei Meter Höhe stiegen die Täter in das Gebäude ein.Dabei wurde das Fenster aus dem Rahmen gerissen. Im Gebäude wurde eine weitere Tür aufgehebelt; nach bisherigem Ermittlungsstand jedoch nichts entwendet.Da auch in diesem Fall die Tatzeit zwischen Sonntagabend, 23:00 Uhr und heute Morgen, 05:40 Uhr liegt, ist davon auszugehen, dass alle drei Taten in der Nacht vom 23./24.03.25 verübt wurden.
Der Gesamtschaden bei den drei Einbrüchen liegt bei ca. 8000 EUR.
Weitere Einbrüche in Bad Sooden-Allendorf
Zwei weitere Einbrüche werden heute Morgen aus Bad Sooden-Allendorf gemeldet.
Dort drangen unbekannte Täter in die Firmenräume eines Betriebesfür Saunabau und einem Fachhandel für Werkzeugmaschinen in der Werrastraße ein.
Bei beiden Einbrüchen gelangten der oder die Täter über ein gewaltsam geöffnetes Außenfenster in die Firmengebäude, wo die Büroräume durchsucht wurden.Dabei wurden teilweise auch Innentüren aufgehebelt, wodurch insgesamt ein Sachschaden von ca. 3000 EUR entstand. Entwendet wurde nach bisherigen Ermittlungsstand bei beiden Firmen nichts.Der Tatzeitraum wird bei diesen beiden Einbrüchen zwischen dem 22.03.25 und heute Morgen angegeben.
Hinweise nimmt in allen Fällen die Kripo unter Tel.: 05651/9250 entgegen.
Diebstahl von Kupferkabel
Aus der Ladestraße in Neu-Eichenberg wurde heute Morgen der Diebstahl von Kupferkabel, welches auf dem Gelände eines Containerdienstes gelagert wurde, angezeigt.Nach Angaben des Anzeigeerstatters dürfte sich die Tat bereitsin der Nacht vom 14./15.03.25 ereignet haben. Der Schaden wirdmit ca. 2500 EUR angegeben. Hinweise: 05542/93040.
Pressestelle PD Werra-Meißner, KHK Künstler
Diese Meldung wurde am 24.03.2025, 12:34 Uhr durch die Polizei Eschwege übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Eschwege verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Werra-Meißner-Kreis
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.