Polizeimeldungen für Buchholz, 24.03.2025: Möglicherweise gestohlene Handtasche aufgefunden - Polizei sucht Zeugen ++ Jesteburg - Schalldämpfer von PKW abmontiert und gestohlen ++ Seevetal/A1 - Sprinter abgedrängt

Diebstahl in Buchholz aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Polizeiinspektion Harburg.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Polizeimeldung: Verkehrsunfall (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Verkehrsunfall Bild: Adobe Stock / Stefan Körber

Möglicherweise gestohlene Handtasche aufgefunden - Polizei sucht Zeugen ++ Jesteburg - Schalldämpfer von PKW abmontiert und gestohlen ++ Seevetal/A1 - Sprinter abgedrängt

Buchholz (ots) -

Möglicherweise gestohlene Handtasche aufgefunden - Polizei sucht Zeugen

Bereits am 27. Januar war einer Frau in Jesteburg beim Einkaufen die Geldbörse aus ihrer Jackentasche entwendet worden. Neben einigen hundert Bargeld hatte die Frau auch sämtliche Papiere in der Geldbörse dabei. Ein Täter konnte seinerzeit nicht ermittelt werden.

Am 23. Februar meldete sich ein Zeuge aus Buchholz, dem in der Poststraße in einem Beet eine Geldbörse aufgefallen war. Darin befanden sich noch zahlreiche Papiere der Geschädigten aus Jesteburg. In diesem Zusammenhang gab der Zeuge an, bereits Ende Januar eine schwarze Handtasche auf seinem Grundstück aufgefunden zu haben. Auch diese gab er nun bei der Polizei ab.

Es handelt sich um eine schwarze Damenhandtasche in Lederoptik. Die Tasche ist von der Marke Bershka und hat silberfarbene Ketten als Tragegriffe. Die Polizei vermutet, dass auch diese Handtasche zuvor gestohlen worden war, konnte sie aber bislang keiner Straftat zuordnen.

Zeugen oder Geschädigte werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04181 2850 bei der Polizei in Buchholz zu melden.

Jesteburg - Schalldämpfer von PKW abmontiert und gestohlen

In der Zeit zwischen Freitag, 21.3.2025, 12 Uhr und Samstag, 17 Uhr haben sich Diebe in der Straße Schwalbenhöhe an einem VW zu schaffen gemacht. Die Täter demontierten von dem in einem Carport abgestellten PKW den Schalldämpfer und entwendet diesen.

Zeugen, denen in der fraglichen Zeit entsprechende "Arbeiten" aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 04181 2850 bei der Polizei zu melden.

Seevetal/A1 - Sprinter abgedrängt

Im Bereich des Horster Dreiecks, auf der Verbindung von der A7 zur A1, Fahrtrichtung Hamburg, kam es am Sonntag, 23.3.2025, zu einem Verkehrsunfall. Gegen 13 Uhr war ein 52-jähriger Mann mit seinem Mercedes Sprinter im dortigen Baustellenbereich unterwegs. Als sich links von ihm ein weißer Passat in die Fahrspur drängte, wich der Mann nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei überfuhr er sechs Warnbarken der Baustellenabsperrung und zog sich einen Schaden am Fahrzeug zu. Der Fahrer des weißen Passats setzte seine Fahrt unbeirrt fort.

Die Autobahnpolizei Winsen sucht Zeugen, die Angaben zu dem weißen VW Passat oder zu dem Unfallhergang machen können. Die Telefonnummer lautet 04171 796200.

Kontakt für Medienanfragen:

Polizeiinspektion HarburgPolizeihauptkommissarJan KrügerTelefon: 0 41 81 / 285 - 104, Fax -150Mobil: 0 160 / 972 710 15 od. -19E-Mail: pressestelle@pi-harburg.polizei.niedersachsen.dewww.pi-wl.polizei-nds.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Harburg, übermittelt durch news aktuell
Diese Meldung wurde am 24.03.2025, 11:22 Uhr durch die Polizeiinspektion Harburg übermittelt.

Lesen Sie auch:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Buchholz verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Harburg

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.