
Lieferauto gestohlen, Tankbetrug begangen und Lebensmittel von Biohof geklaut
Wiehl; Reichshof (ots) -
Während Mitarbeiter einer Pizzeria ihr Lieferauto neu beladen wollten, entwendeten Unbekannte den Opel Corsa am Sonntagabend (23. März). Der blaue Corsa stand auf dem Bahnhofplatz, als eine Mitarbeiterin gegen 18:15 Uhr leere Transportboxen gegen volle austauschen wollte. Den Schlüssel ließ sie im Zündschloss stecken. Plötzlich hörte sie ein stark beschleunigendes Auto und sah noch eine männliche Person mit dem Corsa davonfahren.Gegen 23:30 Uhr trafen Polizeibeamte den gestohlenen Opel Corsa auf der Eckenhagener Straße, Ecke Schmiedeweg an. Der Fahrer gab Gas und flüchtete in Richtung Sinspert. Im weiteren Verlauf konnten die Polizisten den Corsa auf der L324, zwischen den Ortschaften Müllerheide und Sinspert anhalten. Am Steuer saß ein 16-Jähriger aus Gummersbach. Mit im Auto saßen eine 16-Jährige aus Reichshof, sowie eine 20-Jährige und ein 20-Jähriger aus Reichshof. Bei der Kontrolle fanden die Polizisten im Auto diverses Diebesgut in Form von Lebensmitteln, die zuvor von einem Biohofladen in Reichshof entwendet worden waren. Zudem führte der 16-Jährige ein Messer mit sich, welches die Beamten sicherstellten. Im weiteren Verlauf der Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Heranwachsenden zudem an dem Abend an einer Tankstelle in Niederseßmar einen Tankbetrug begangen hatten. Der 16-jährige Fahrer musste zur Wache eine Blutprobe abgeben und wurde anschließend seinen Erziehungsberechtigen übergeben. Das Auto als auch das Diebesgut wurden sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an.
Diese Meldung wurde am 24.03.2025, 09:59 Uhr durch die Kreispolizeibehörde Oberbergischer übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Oberbergischer Kreis
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.