
Randalierer am Rheinufer
Mainz (ots) -
Am 22.03.2025 gegen 11:00 Uhr wurde der Polizei Mainz ein Randalierer gemeldet, welcher sich mit einem anderen Mann am Kaisertor schlagen und die Stände auseinandernehmen würde. Bei Eintreffen der Polizei konnte der 34-jährige Mainzer mit einer Kopfplatzwunde festgestellt werden. Er rannte schreiend und mit erhobenen Händen auf die Einsatzkräfte zu, sodass er durch diese fixiert werden musste. Laut Passanten habe er sich am dortigen Kiosk Alkohol kaufen wollen und sei hier schon der Betreiberin gegenüber ungehalten gewesen, da sie gerade erst den Laden öffnete und ihm dies zu lange dauerte. Er warf den Kioskaufsteller um und tobte so wild, dass er durch Passanten zur Räson gerufen wurde. Nachdem er mit diesen eine Rangelei anfing, begab er sich zum Flohmarkt am Rhein, wo er sich mit einem Ordner anlegte und diverse Dinge an den Ständen umwarf. Auch durch die Einsatzkräfte konnte er nicht beruhigt werden, schrie und spuckte weiterhin um sich.Verletzt wurde bis auf den Randalierer selbst niemand. Die Platzwunde am Kopf zog er sich laut Passanten durch einen Sturz zu, der auf seine Alkoholisierung zurückzuführen war. Die Wunde konnte durch den Rettungsdienst als unbedenklich bewertet werden.Beschädigt wurde glücklicherweise durch den 34-Jährigen nichts. Da er weiterhin aggressiv war, wurde er anschließend dem Polizeigewahrsam zugeführt.Auf den Randalierer kommen nun Kosten für den Polizeieinsatz und die Ingewahrsamnahme zu.
Diese Meldung wurde am 24.03.2025, 09:30 Uhr durch das Polizeipräsidium Mainz übermittelt.
Aktuelles aus der Region:
Wanda auf Tour 2025/2026: Konzert-Termine und Auftritte der Band im Überblick
Heizölpreise Stadt Mainz aktuell: Die neuesten Entwicklungen am Heizöl-Markt
Kinoprogramm Mainz: Welche Kinofilme Sie heute nicht verpassen sollten
Blitzer in Mainz aktuell am Montag: Hier müssen Sie sich am 24.03.2025 vor Blitzern in Acht nehmen
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Mainz verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Mainz
Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Mainz im Jahr 2022 insgesamt 675 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 13% davon blieben versuchte Straftaten. In 5 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 1 Fall auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 76%. Von insgesamt 634 Tatverdächtigen konnten 510 Männer und 124 Frauen identifiziert werden. 47% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 204 |
21 bis 25 | 102 |
25 bis 30 | 89 |
30 bis 40 | 113 |
40 bis 50 | 66 |
50 bis 60 | 34 |
über 60 | 26 |
Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 505 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Mainz, die Aufklärungsquote lag bei 81%.
Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.