
Störungen im Stromnetz in Am Mellensee aktuell
Das Stromnetz in Deutschland ist eines der sichersten der Welt. Die ungeplanten Versorgungsunterbrechungen (sog. SAIDI-Kennzahlen) lagen laut Bundesnetzagentur in den letzten Jahren jeweils mit durchschnittlich unter 13 Minuten auf einem niedrigen Niveau. Aktuell bestehen Strom-Störungen im Verantwortungsgebiet von E.DIS Netz GmbH in Am Mellensee. An einem Standort sind Techniker im Einsatz, um die Probleme zu beseitigen. Ob diese im Zuge von geplanten Wartungsarbeiten aufgetreten sind, ist nicht bekannt. Wer sich über die aktuellen Geschehnisse in der Region informieren möchte, findet im Folgenden alle Detailinformationen zu den laufenden Arbeiten.
Weiteres zum Thema:
- Strom- und Heizkosten: Diese Tricks machen Sie zum Energie-Sparfuchs
- Solaranlage zuhause: Mit einem Balkonkraftwerk den eigenen Strom erzeugen
- Schutz vor einem Blackout im Winter
Folgende Störungen liegen aktuell am 27.03.2025 in Am Mellensee vor
Störung im Versorgernetz
- Standort: Im Umkreis (ca. 1 km) um 📍 Trebbiner Straße in Am Mellensee (PLZ 15838), OT Sperenberg im Landkreis Teltow-Fläming
- Start: 27.03.2025, 18:22 Uhr
- Ende: 27.03.2025, 20:22 Uhr (voraussichtlich)
- Netzbetreiber: E.DIS Netz GmbH
(Letzte Aktualisierung: 27.03.2025, 19:45 Uhr)
Abgeschlossene Arbeiten am Stromnetz in Am Mellensee
Standort | beendet seit | Status |
---|---|---|
Bereich Parkstraße in Am Mellensee (PLZ 15838) | 26.03.2025, 16:27 Uhr | Störung behoben |
Stromausfall in Am Mellensee melden: Wie finde ich die richtige Anlaufstelle für meine Störungsmeldung heraus?
Fest steht: Ein Ausfall des Stromes ist nicht immer ein Notfall. Wählen Sie nur im Ernstfall die Notrufnummern der Polizei oder der Feuerwehr. Versuchen Sie vielmehr zunächst herauszufinden, ob das Problem zum Beispiel nur in Ihrer Wohnung besteht, etwa weil eine Sicherung in Ihrem Sicherungskasten herausgeflogen ist. Ist das nicht der Fall, dann suchen Sie die Seite für Strörungsmeldungen Ihres Stromnetzbetreibers auf und melden dort Ihren Vorfall.
Hier gelangen Sie zur Störungsauskunft Ihres Netzbetreibers E.DIS Netz.
Der Blackout-Check: Wie Sie optimal vorbereitet sind
Ein Strom-Blackout kann jederzeit auftreten, daher ist Vorbereitung auf jeden Fall ratsam. Legen Sie einen Vorrat an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten für mehrere Tage an. Notbeleuchtung, ein batteriebetriebenes Radio und aufgeladene Powerbanks helfen ebenfalls. Informieren Sie sich über Notfallpläne der Behörden und erwägen Sie alternative Energiequellen wie Solar- oder Windkraft. Bleiben Sie im Ernstfall ruhig und befolgen Sie behördliche Anweisungen, um die Auswirkungen zu minimieren.
Folgen Sie news.de schon bei Facebook und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos, tolle Gewinnspiele und den direkten Draht zur Redaktion.
+++Dieser Text wurde auf der Basis aktueller Informationen des Portals der Störungsauskunft generiert und wird datengetrieben aktualisiert. Stand: 27.03.2025, 19:45 Uhr. Anmerkungen und Rückfragen richten Sie gerne an hinweis@news.de. +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.