
Großübung in St.Hubert: Rettungskräfte trainieren den Ernstfall
Kempen (ots) -
Heute Morgen wurde es ernst - aber zum Glück nur als Übung! Ein realistisches Szenario: Eine Explosion erschüttert eine Grundschule, der Haupteingang stürzt ein, ein Feuer breitet sich aus. 25 verletzte Personen, darunter einige Kinder von aktiven Kameraden des Löschzuges St. Hubert und geschminkte Verletztendarsteller, müssen gerettet werden.
Während sich die Feuerwehr alternative Zugänge schafft, organisiert der Rettungsdienst eine Sichtung der Verletzten und richtet eine Patientenablage in der Turnhalle ein. Auch Notfallsanitäter-Azubis sind gefordert - unter Anleitung ihrer Praxisanleiter übernehmen sie Schlüsselpositionen.
Ein besonderes Highlight: Die Drohnenstaffel der Feuerwehr Kempen setzt eine Wärmebilddrohne ein, um drei vermisste Kinder zu finden. Die Behandlung wird durch das DRK Kempen unterstützt. Um 12 Uhr endet die Übung mit einer Nachbesprechung.
Solche Übungen sind essenziell, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!
Diese Meldung wurde am 23.03.2025, 16:12 Uhr durch den Freiwillige Feuerwehr übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Veranstaltungen in Willich aktuell: Event-Kalender und Veranstaltungstipps für die kommenden Monate
Viersen Veranstaltungen aktuell: Was ist los in Viersen? Diese Events sollten Sie nicht verpassen
Biowetter Region Viersen heute: Pollenflug und Wetter-Beschwerden am Sonntag im Überblick
Corona-Zahlen im Kreis Viersen aktuell: Die Coronavirus-Daten im Überblick
Özcan Cosar auf Tour 2025/2026: Diese Termine dürfen Sie nicht verpassen
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Kempen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.