
Darmstadt/Erzhausen: Anhaltesignale ignoriert und ohne Führerschein unterwegs/ Polizeihubschrauber im Einsatz / Polizei sucht Zeugen
Darmstadt (ots) -
Darmstadt/Erzhausen: Anhaltesignale ignoriert und ohne Führerschein unterwegs/ Polizeihubschrauber im Einsatz / Polizei sucht Zeugen
Ein 52 Jahre alter Autofahrer, der am Sonntagmorgen (23.3) nicht nur die Anhaltesignale der Polizei ignorierte, wird sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten müssen.
Gegen 9 Uhr fiel einer Streife des 1. Polizeireviers in der Kasinostraße ein schwarzer Mercedes auf, welcher im Bereich des Vorderreifens und des Kotflügels beschädigt war. Als die Beamten die Anhaltesignale und Blaulicht eingeschaltet haben, beschleunigte der Autofahrer, setzte seine Fahrt in Richtung Frankfurter Straße fort und versuchte sich nach derzeitigem Kenntnisstand der Kontrolle zu entziehen. Im weiteren Verlauf missachtete er unter anderem die Regelungen geltender Verkehrszeichen. Zur Unterstützung der polizeilichen Maßnahmen wurde der Polizeihubschrauber hinzugezogen. Im Bereich Wilhelm-Leuschner-Straße in Erzhausen verlor der flüchtige Autofahrer aktuellen Erkenntnissen zufolge die Kontrolle über seinen Wagen und geriet auf die Gegenfahrbahn. Hier kollidierte er mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Die 56-jährige Fahrerin erlitt nach derzeitigem Stand leichte Verletzungen. Die Polizei nahm im Anschluss den 52 Jahre alten flüchtigen Autofahrer vorläufig fest. Im Zuge der Kontrolle stießen die Ordnungshüter auf diverse Utensilien, die auf den Konsum von Betäubungsmitteln hinweisen. Zudem erhärtete sich der Verdacht, dass der 52-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern derzeit noch an.
Vor diesem Hintergrund sucht die Polizei nach Zeugen, die das Fahrverhalten des 52-Jährigen beobachtet haben oder möglicherweise dadurch selbst gefährdet wurden. Diese werden gebeten, sich bei der Polizeistation Groß-Gerau unter der Rufnummer (06152/175-0) zu melden.
gefertigt: Waldow, KHK'in (Polizeiführerin vom Dienst)
Diese Meldung wurde am 23.03.2025, 13:11 Uhr durch das Polizeipräsidium Südhessen übermittelt.
Lesen Sie auch:
Darmstadt-News für heute, den 23.03.2025: Die aktuellen Nachrichten aus Ihrer Stadt im Überblick
Biowetter heute in Darmstadt: Belastung durch Esche-Pollen! Wetterfühligkeit und Pollenflug aktuell
Corona-Zahlen in Darmstadt aktuell: Zahlen und Fakten aus der Region
Wetter in Darmstadt heute: Wettervorhersage und 7-Tage-Trend im Überblick
Kinoprogramm Darmstadt: Von Citydome bis Rex Kinos - Das läuft heute im Kino
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Darmstadt verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Darmstadt
Im Kreis Darmstadt wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 810 Rauschgiftdelikte erfasst. In 1% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 96%. Unter den insgesamt 703 Tatverdächtigen befanden sich 606 Männer und 97 Frauen. 33% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 167 |
21 bis 25 | 129 |
25 bis 30 | 112 |
30 bis 40 | 134 |
40 bis 50 | 111 |
50 bis 60 | 40 |
über 60 | 10 |
2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Darmstadt insgesamt 956 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 94%.
Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Darmstadt
2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Darmstadt 3 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 100%. In 0% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 7 Tatverdächtigen befanden sich 3 Männer und 4 Frauen. 0% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 1 |
21 bis 25 | 1 |
25 bis 30 | 2 |
30 bis 40 | 1 |
40 bis 50 | 2 |
50 bis 60 | 0 |
über 60 | 0 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 5 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Darmstadt bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 80%.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.