
6-Jähriger durch Jugendlichen attackiert
Ingelheim OT Heidesheim, Bahnhofstraße (ots) -
Am 20.03.2025 gegen 15:30 Uhr wurde ein 6-jähriger Junge auf dem Weg zu seinen Großeltern von einer 6-köpfigen Gruppe Jugendlicher (2x weiblich, 4x männlich) dazu aufgefordert, ihnen sein Geld zu übergeben. Als der Junge wegrannte, folgte ihm unbemerkt einer der Jugendlichen, trat ihm gegen sein Bein und kehrte danach lachend zu seiner Gruppe zurück. Der 6-jährige Junge humpelte im Nachgang unter Schmerzen zu den Großeltern und schilderte den Vorfall.Die Gruppe Jugendlicher konnte anschließend nicht mehr angetroffen werden.Gegen den bisher unbekannten Jugendlichen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.Beschreibung des Beschuldigten:männlich, ca. 180cm groß, ca. 16 Jahre alt, schwarzer Kapuzenpullover mit Kapuze über dem Kopf, schwarze Hose.
Während der Tat soll ein Bus am Bahnhof in Heidesheim gehalten haben, dessen Insassen den Vorfall eventuell beobachtet haben könnten.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen der Tat und nach Hinweisen zur Identität des Beschuldigten oder seiner Begleiter.Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Ingelheim in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an die Polizei übermittelt werden.
Diese Meldung wurde am 21.03.2025, 17:58 Uhr durch die Polizeiinspektion Ingelheim übermittelt.
Welche Polizeiwache rufe ich in Notfällen an?
Bei Anfragen direkt zum Thema der Meldung ist die im Text angegebene Telefonnummer die beste Wahl,sofern vorhanden.
In dringenden Notfällen ist deutschlandweit die 110 der direkte Draht zur Polizei, egal ob in Ingelheim OT Heidesheim, Bahnhofstraße oder anderswo. Allerdings sollten unter dieser Nummer nur Notfälle gemeldet werden.
Mittlerweile gibt es in vielen Land- und Stadtkreisen integrierte Leitstellen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Beide sind über die 112 erreichbar. Auch über die 19 222 ist diese Leitstelle oft erreichbar.
Falls am Abend oder am Wochenende dringend ein Arzt benötigt wird, es sich aber nicht um einen schweren Notfall handelt, ist die 116 117 die beste Nummer. Sie verbindet Sie mit dem ärztlichen Notdienst. Haben Sie schwere Bauschmerzen, ist dieser Bereitschaftsdienst die richtige Adresse. Besteht dagegen ein Verdacht auf einen Herzinfarkt oder ist jemand nach einem Unfall schwer verletzt, ist die 112 die richtige Nummer.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.