
Aurich - Exhibitionistische Handlungen/Norden - Gefährliche Körperverletzung/Aurich - Zeugen gesucht/Norden - Ladendiebin auf frischer Tat ertappt
Landkreis Aurich (ots) -
Kriminalitätsgeschehen
Aurich - Exhibitionistische Handlungen
In Aurich kam es am Donnerstag zu einer exhibitionistischen Handlung. Am Busbahnhof in der Kleinen Mühlenwallstraße manipulierte ein 56 Jahre alter Mann an seinem Glied. Mehrere Personen beobachteten die Tat und informierten die Polizei. Der 56-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Norden - Gefährliche Körperverletzung
Am Donnerstag wurde in Norden eine Person leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen gerieten gegen 17 Uhr zwei Männer in der Straße Am Markt in Streit. Nach anfänglichen verbalen Streitigkeiten schlug der 31-jährige Mann dem 35-Jährigen mit einer Bierflasche gegen den Hinterkopf. Das Opfer erlitt dadurch eine Kopfplatzwunde und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 31-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Aurich - Zeugen gesucht
Am Mittwoch wurde einem Mann in Aurich sein Handy entrissen. Ein 27-Jähriger war fußläufig auf dem Westgaster Weg in Richtung Grüner Weg unterwegs. Dabei telefonierte er mit seinem Mobiltelefon. Eine derzeit unbekannte Person näherte sich auf einem E-Scooter von hinten an und entriss dem Mann sein Handy. Sie flüchtete auf dem Fahrzeug in Richtung Hafen. Die Tat ereignete sich zwischen 19 und 20 Uhr. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Aurich unter 04941 606215 zu melden.
Norden - Ladendiebin auf frischer Tat ertappt
In Norden ist am Mittwochabend eine Ladendiebin gestellt worden. Gegen 18.20 Uhr steckte eine 22-jährige Frau in einer Drogerie in der Osterstraße mehrere Parfümflaschen und Kosmetikartikel in ihre Tasche. Mitarbeiterinnen beobachteten die Tat. Als sie ohne zu bezahlen den Kassenbereich passierte, wurde sie von den Mitarbeiterinnen angesprochen. Das Diebesgut hatte einen Wert von fast 400 Euro. Die 22-Jährige muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Diese Meldung wurde am 21.03.2025, 13:30 Uhr durch die Polizeiinspektion Aurich/Wittmund übermittelt.
Lesen Sie auch:
Aurich Veranstaltungen aktuell: Für DIESE coolen Events gibt's noch Tickets
Corona-Zahlen im Landkreis Aurich aktuell: Von Infektion bis Impfung - So ist die Corona-Lage
Rea Garvey auf Tour 2025/2026: Diese Termine sollten Sie nicht verpassen
Dieter Nuhr auf Tour 2025/2026: Termine und Städte: Das ist sein Tournee-Plan
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Landkreis Aurich verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Aurich
Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Aurich im Jahr 2022 insgesamt 311 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 13% davon blieben versuchte Straftaten. In 0 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 3 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 90%. Von insgesamt 366 Tatverdächtigen konnten 312 Männer und 54 Frauen identifiziert werden. 25% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 122 |
21 bis 25 | 45 |
25 bis 30 | 43 |
30 bis 40 | 69 |
40 bis 50 | 50 |
50 bis 60 | 21 |
über 60 | 16 |
Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 275 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Aurich, die Aufklärungsquote lag bei 84%.
Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Aurich
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.