
Zeuge meldet betrunkenen Autofahrer
Hamm-Mitte (ots) -
Ein aufmerksamer Zeuge meldete der Polizei am Donnerstag, 20. März, gegen 17.30 Uhr einen betrunkenen Autofahrer.
Der Zeuge hatte bereits an der Kasse eines Supermarktes in der Grünstraße deutlichen Alkoholgeruch bei dem 60-Jährigen festgestellt. Anschließend konnte der Zeuge beobachten, wie der 60-Jährige in seinem Fahrzeug zwei Flaschen Schnaps trank und losfuhr. Der Zeuge verständigte daraufhin die Polizei und blieb bis zum Eintreffen einer Streifenwagenbesatzung hinter dem Fahrzeug des Hammers.
In der Bergengruenstraße konnten die eingesetzten Beamten den alkoholisierten Fahrer neben seinem Fahrzeug antreffen. Den Fahrzeugschlüssel hatte er zu diesem Zeitpunkt noch in der Hand.
Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über zwei Promille.
Obwohl er beteuerte, das Fahrzeug nicht gefahren zu haben, musste er sich auf der Polizeiwache einer Blutentnahme unterziehen. Dort stellte sich auch heraus, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen den 60-Jährigen wird nun ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. (rv)
Diese Meldung wurde am 21.03.2025, 11:56 Uhr durch das Polizeipräsidium Hamm übermittelt.
Welche Polizeiwache rufe ich in Notfällen an?
Bei Anfragen direkt zum Thema der Meldung ist die im Text angegebene Telefonnummer die beste Wahl,sofern vorhanden.
Seit 1973 gibt es in Deutschland die 110 als einheitliche Notrufnummer für die Polizei, egal ob in Hamm-Mitte oder einer anderen Stadt.
Mittlerweile gibt es in vielen Land- und Stadtkreisen integrierte Leitstellen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Beide sind über die 112 erreichbar. Auch über die 19 222 ist diese Leitstelle oft erreichbar.
Die intergrierte Leitstelle ist allerdings nur für Notfälle zuständig, beispielsweise nach schweren Unfällen oder bei einem Herzinfarkt. Wer Bauschmerzen hat und seinen Hausarzt nicht erreicht, kann unter der Telefonnummer 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.