
Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ots) -
Damme - Diebstahl von Pedelec-Display
Am Donnerstag, 20. März 2025 gegen 13:50 Uhr entwendeten unbekannte Täter das Display eines Pedelecs in der Hunteburger Straße. Eine 71-jährige Frau aus Damme hatte ihr Pedelec zuvor vor einem Lebensmittelgeschäft abgestellt.Hinweise nimmt die Polizei in Damme (Tel.: 05491/99936-0) entgegen.
Vechta - Einbruch in Wohnwagen
In der Zeit von Montag, 17. März 2025 10:00 Uhr bis Donnerstag, 20. März 2025 18:15 Uhr begaben sich unbekannte Täter an einen Wohnwagen, welcher auf einem Grundstück in der Straße Zu den Teichen abgestellt war. Sie durchsuchten den Wohnwagen und entwendeten unter anderem Gartenzubehör.Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441/943-0) entgegen.
Goldenstedt - Brand in Waldgebiet
Am Donnerstag, 20. März 2025 gegen 22:32 Uhr geriet ein aufgeschobener Wall in einem Wald nahe des Kastanienwegs in Brand. Die Freiwillige Feuerwehr Goldenstedt konnte den Brand löschen.
Lohne - Sachbeschädigung
Ein bislang unbekannter Fahrradfahrer beschädigte am Donnerstag, 20. März 2025 gegen 01:38 Uhr den Eingangsbereich sowie ein Gebäudewand eines Einfamilienhauses in der Sylter Straße, in dem er eine Flasche mit öligem Inhalt gegen die Eingangstür warf.Hinweise nimmt die Polizei in Lohne (Tel.: 04442/80846-0) entgegen.
Damme - Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Donnerstag, 20. März 2025 gegen 03:11 Uhr befuhr ein 20-jähriger Heranwachsender aus Lohne mit seinem Pkw die Straße Zum Hansa-Center, obwohl er zuvor alkoholische Getränke konsumiert hatte. Ein Test ergab einen Wert von 2,10 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen, ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Steinfeld - Fahren unter Alkoholeinfluss
Am Donnerstag, 20. März 2025 gegen 11:06 Uhr befuhr ein 51-jähriger Mann aus Brokstedt mit seinem Pkw die Lohner Straße, obwohl er zuvor alkoholische Getränke konsumiert hatte. Ein Test ergab einen Wert von 1,67 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen, ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Steinfeld - Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen
Am Donnerstag, 20. März 2025 gegen 15:23 Uhr befuhren eine 63-jährige Frau aus Fürstenau mit einem Pkw, ein 66-jähriger Mann aus Lohne mit einem Krad und eine 28-jährige Frau aus Steinfeld mit einem Pkw in genannter Reihenfolge die Lohner Straße in Richtung Steinfeld. Die 63-Jährige musste verkehrsbedingt warten, dies sah die 28-Jährige zu spät und fuhr auf das Krad des 66-Jährigen auf, welches dann auf den Pkw der 63-jährigen geschoben wurde. Ein 20-jähriger Heranwachsender aus Steinfeld sah dies ebenfalls zu spät und fuhr auf den Pkw der 28-jährigen auf. Durch den Zusammenstoß wurden die 28-jährige und der 66-jähirge leicht verletzt.
Diese Meldung wurde am 21.03.2025, 11:50 Uhr durch die Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Vechta
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.