Blaulichtreport für Essenheim, 21.03.2025: Onlinebanking Betrug

Unfall in Essenheim aktuell: Was ist heute passiert? Das Polizeipräsidium Mainz informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Tobias Arhelger

Onlinebanking Betrug

Essenheim (ots) -

Am 19.03.2025 kam es zu einem Betrug zum Nachteil eines 61-jährigen Essenheimers. Er erhielt einen Anruf einer vermeintlichen Bankmitarbeiterin, welche ihm mitteilte, dass es mehrere Angriffe auf seinen Onlinebanking-Account gegeben habe und hierfür Maßnahmen getroffen werden müssen. Er wurde aufgefordert, seine E-Mail-Adresse zu verifizieren und ein neues Passwort für sein Onlinebanking zu hinterlegen. Beiden Aufforderungen kam der 61-Jährige nach und stellte kurz darauf zwei Aufträge in seiner Freigabe-App fest. Da in den eingegebenen Empfängernamen unter anderem das Wort "Stornierung" stand, ging er davon aus, dass es sich um Auftragsstornierungen handelte, weshalb er diese freigab. Infolgedessen kam es zu zwei Abbuchungen in Höhe von knapp 10.000 Euro auf seinem Konto.

Eine Anzeige wegen Betrugs wurde durch die Polizei Mainz aufgenommen.

Tipps der Polizei:

Nehmen Sie niemals an, dass eine Nachricht oder ein Anruf tatsächlich von Ihrer Bank stammt. Kontaktieren Sie stattdessen Ihre Bank direkt über die offizielle Website, die auf der Rückseite Ihrer Karte aufgeführt ist, oder über die offizielle Kundendienstnummer.

Ihre Bank wird Sie niemals nach vertraulichen Daten wie Passwörtern, PINs oder TANs fragen. Teilen Sie diese Informationen niemals über E-Mail, SMS oder Telefon mit.

Betrüger setzen oft auf Druck, um ihre Opfer zu verängstigen und zu überrumpeln. Bleiben Sie ruhig und lassen Sie sich nicht zu überstürzten Entscheidungen drängen.

Insgesamt ist es von entscheidender Bedeutung, wachsam zu sein und kritisch zu hinterfragen, bevor Sie auf Anfragen von vermeintlichen Bankmitarbeitern reagieren. Die Betrugsmasche mag zwar ausgefeilt sein, aber mit angemessener Vorsicht und einem klaren Kopf können Sie sich effektiv davor schützen, Opfer solcher betrügerischer Aktivitäten zu werden.

Diese Meldung wurde am 21.03.2025, 11:25 Uhr durch das Polizeipräsidium Mainz übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.