Blaulichtreport für Leichlingen, 21.03.2025: Leichlingen - Seniorin wird um 10.000 Euro betrogen

Betrug in Leichlingen aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Polizei Rheinisch-Bergischer.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport Bild: Adobe Stock / Karl-Heinz H

Leichlingen - Seniorin wird um 10.000 Euro betrogen

Leichlingen (ots) -

Eine 82-jährige Seniorin aus Leichlingen wurde am Donnerstag (20.03.) um rund 10.000 Euro betrogen.

Laut ihren Angaben wurde sie gegen 08:45 Uhr von einem unbekannten Mann telefonisch kontaktiert, der sich als Mitarbeiter des Online-Bezahldienstes "PayPal" ausgab. Die unbekannte Stimme setzte die Seniorin über eine vermeintliche Fehlüberweisung in Kenntnis und bat Hilfe für eine Rückerstattung des Betrages an.

Im Laufe des Telefonates wurde die Leichlingerin aufgefordert ihren Laptop einzuschalten, auf den die Täter auf ihr unbekannte Weise einen Fernzugriff erlangten. Weiter wurden Sicherheitscodes sowie persönliche Daten preisgegeben, so dass in der Folge rund 10.000 Euro auf ein unbekanntes Konto überwiesen wurden.

Während des mehrstündigen Telefonates wurde die Seniorin massiv unter Druck gesetzt. Als die unbekannte Person die Leichlingerin im Anschluss an die Überweisung dazu aufforderte, niemandem von den Geschehnissen zu erzählen, sei ihr klar geworden, dass es sich möglicherweise um einen Betrug handelte und beendete das Gespräch.

Die Polizei Rhein-Berg warnt ausdrücklich vor derartigen Telefonbetrügern. Diese rufen überwiegend ältere Mitmenschen an und geben sich, wie in diesem Fall, beispielsweise als PayPal-Mitarbeiter aus, die eine angeblich irrtümlich geleistete Zahlung zurückholen wollen. In Wirklichkeit wollen die Kriminellen aber meist durch einen Fernzugriff auf Handys oder Laptops Geld erlangen.

Legen Sie in solchen Fällen sofort auf, lassen Sie sich nicht ein Gespräch verwickeln und schon gar nicht unter Druck setzen. Geben Sie keine sensiblen Daten heraus und folgen Sie keinen Aufforderungen etwas herunterzuladen. Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.

Für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch zu dieser und weiteren Betrugsmaschen, stehen Ihnen die Kolleginnen und Kollegen der Kriminalprävention jederzeit zur Verfügung. Erreichbar ist das Fachkommissariat unter der Rufnummer 02202 205-444 oder per E-Mail unter gl.kriminalpraevention@polizei.nrw.de. (ch)

Diese Meldung wurde am 21.03.2025, 11:17 Uhr durch die Polizei Rheinisch-Bergischer übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Leichlingen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.