Polizeimeldungen für Diepholz, 21.03.2025: ++ Einbruch in Vereinsheim in Varrel ++ Werkzeugdiebstahl in Stuhr-Seckenhausen ## Verkehrsunfälle in Bassum und Sulingen ++

Diebstahl in Diepholz aktuell: Was ist heute passiert? Die Polizeiinspektion Diepholz informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Paolese

++ Einbruch in Vereinsheim in Varrel ++ Werkzeugdiebstahl in Stuhr-Seckenhausen ## Verkehrsunfälle in Bassum und Sulingen ++

Diepholz (ots) -

Stuhr OT Varrel - Einbruch in Vereinsheim des TUS Varrel

In der Nacht von Mittwoch, den 19.03.2025, auf Donnerstag, den 20.03.2025, kommt es in Stuhr OT Varrel zu einem Einbruch in das Vereinsheim des TUS Varrel. Hierbei verschafften sich die bislang unbekannten Täter über eine Eingangstür gewaltsam Zugang zum Vereinsheim. Innerhalb des Vereinsheims kam es nach derzeitigen Erkenntnissen zu keinerlei Diebstählen. Im Anschluss an das Eindringen in das Gebäude entfernen sich die bislang unbekannten Täter unerkannt. Die Polizei Weyhe bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Telefonnummer 0421-8066-0.

Stuhr OT Seckenhausen - Werkzeugdiebstahl aus Handwerkerwagen

In der Nacht von Mittwoch, den 19.03.2025, auf Donnerstag, den 20.03.2025, kommt es in der Hauptstraße in Stuhr-Seckenhausen zu einem Werkzeugdiebstahl aus einem Handwerkerwagen. Die bislang unbekannten Täter gelangen hierbei durch Einschlagen einer Scheibe in den Handwerkerwagen und entwenden verschiedene Werkzeuge mit einem Schaden in bislang unbekannter Höhe. Im Anschluss an die Tat können die Täter den Tatort unerkannt verlassen. Die Polizei in Weyhe erhofft sich Hinweise aus der Bevölkerung unter der Telefonnummer 0421-8066-0.

Sulingen - Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen auf der B214

Am 20.03.2025, um 12:30 Uhr, kommt es zu einem Verkehrsunfall zwischen drei Pkw auf der B214 in Sulingen. Eine 39-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw befuhr die B214 in Fahrtrichtung Nienburg und übersah beim Linksabbiegen in die Nienburger Straße den entgegenkommenden Pkw eines 60-jährigen Fahrzeugführers. Es kommt zu einer Kollision in der Folge der 60-jährige Fahrzeugführer gegen einen weiteren Pkw eines 24-jährigen Fahrzeugführers geschleudert wird. An allen Fahrzeugen entsteht ein Sachschaden in bislang unbekannter Höhe. Sowohl die 39-jährige Frau als auch der 60-jährige Mann werden bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt.

Bassum - Verkehrsunfall mit einer verletzten Person auf der B51

Am 20.03.2025, um 18:30 Uhr, kommt es auf der Bundesstraße 51 in Bassum Höhe der Ortschaft Wiebusch zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Ein 48-jähriger Fahrzeugführer versuchte mit seinem Pkw auf der Bundesstraße zu wenden und kollidierte hierbei mit dem nachfolgenden Pkw eines 72-jährigen Unfallbeteiligten. Auf Grund der Kollision beider Fahrzeuge wurde der 48-jährige Unfallverursacher leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von ca. 4000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Diese Meldung wurde am 21.03.2025, 07:55 Uhr durch die Polizeiinspektion Diepholz übermittelt.

Lesen Sie auch:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Diepholz verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Bremen

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.