
Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrskontrollen und Einbruch
Aalen (ots) -
Kirchberg an der Jagst: Verkehrsüberwachung auf der A6
Am Dienstagnachmittag führte die Verkehrspolizei Kirchberg auf der A6 zwischen den Anschlussstellen Ilshofen-Wolpertshausen und Kirchberg an der Jagst Verkehrsüberwachungsmaßnahmen durch. Hierbei konnten sieben Kühlfahrzeuge einer portugiesischen Firma kontrolliert werden. Im Rahmen der Kontrolle konnten bei sechs Fahrzeugführern Verstöße gegen die Sozialvorschriften festgestellt werden. Durch die Fahrer wurden die Ruhezeiten teils erheblich unterschritten. Alle Fahrer gaben an, dass sie durch ihren Arbeitgeber zu den Verstößen genötigt wurden. Die Bußgelder für die festgestellten Verstöße belaufen sich auf insgesamt etwa 45.000 Euro. Durch die Polizei wurde vorab eine Sicherheitsleistung in Höhe von ca. 7.100 Euro einbehalten. Die weiteren Ermittlungen zu den Vorwürfen gegen den Arbeitgeber dauern an.
Untermünkheim - Übrigshausen: Einbruch
Unbekannte hebelten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag das Fenster eines Firmengebäudes in der Straße "Am Richtbach" auf und durchsuchten sämtliche Räumlichkeiten im Inneren. Entwendet wurde durch die Einbrecher nichts. Der entstandene Schaden am Fenster wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 zu melden.
Diese Meldung wurde am 20.03.2025, 14:36 Uhr durch das Polizeipräsidium Aalen übermittelt.
Lesen Sie auch:
Polizeiticker für Aalen, 20.03.2025: Ostalbkreis: Farbschmierereien und Unfall
Blitzer auf der A7 aktuell am Donnerstag: Hier nimmt die Polizei am 20.03.2025 Raser ins Visier
Biowetter Aalen heute und morgen: Wetterfühlig? Diese Beschwerden erwarten Sie aktuell
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Aalen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Schwäbisch Hall
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.