
Nötigung im Straßenverkehr: Uneinsichtiger Autofahrer in Bremerhaven-Lehe
Bremerhaven (ots) -
In einem verkehrsberuhigten Bereich - gekennzeichnet mit einem blauen Verkehrszeichen, auf dem Ball spielende Personen zu sehen sind - dürfen Fahrzeuge nur in Schrittgeschwindigkeit bewegt werden. An diese Vorgabe hielt sich auch ein Autofahrer, der am Mittwochabend, 19. März, gegen 18.20 Uhr die Goethestraße in Bremerhaven-Lehe befuhr.Ein hinter ihm fahrender Opel hatte es hingegen viel zu eilig: Der Fahrer versuchte mehrfach, das langsam vor ihm fahrende Auto zu überholen, hupte, betätigte die Lichthupe und fuhr extrem dicht auf. Weil die Straße zu eng war, gelang das Überholmanöver zunächst nicht. Erst im Kreuzungsbereich Goethestraße/Adolfstraße zog der Opel an dem anderen Wagen vorbei, setzte sich vor diesen und bremste ihn aus. Der Opel-Fahrer stieg aus und lief wild gestikulierend und schimpfend auf das ausgebremste Auto zu. Nun verließen auch die Insassen dieses Wagens ihr Fahrzeug - und gaben sich als Zivilpolizisten der Bremerhavener Polizei zu erkennen.Das beeindruckte den aufbrausenden Opel-Fahrer offenbar nur wenig, denn er warf den Beamten vor, ihn durch ihre langsame Fahrweise provoziert zu haben. Seitens der Polizisten folgte eine kurze Belehrung über die vorliegenden Verkehrsregeln und eine Überprüfung der Papiere. Darüber hinaus fertigten die Beamten eine Strafanzeige wegen Nötigung im Straßenverkehr gegen den 48-Jährigen.
Dazu Hinweis der Polizei:
In einem verkehrsberuhigten Bereich dürfen Fußgänger sich frei bewegen, ohne auf Bürgersteige oder Fahrbahnrand beschränkt zu sein. Dies gilt auch für spielende Kinder bis 14 Jahre, die in als Spielstraße ausgewiesenen Arealen spielen dürfen, jedoch keine Hindernisse errichten dürfen. Alle Fahrzeuge müssen in diesen Bereichen Schrittgeschwindigkeit fahren - das gilt auch für Fahrräder oder E-Scooter - und Rücksicht auf Fußgänger nehmen. Fußgänger sollten ebenfalls darauf achten, Autofahrer und Radfahrer nicht unnötig zu behindern, um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten.Übrigens: Wer als Fahrzeugführer in einem verkehrsberuhigten Bereich schneller als mit Schrittgeschwindigkeit unterwegs ist, sieht sich rasch mit hohen Verwarn- bzw. Bußgeldern konfrontiert. Auch Punkte im Fahreignungsregister und sogar Fahrverbote drohen.
Diese Meldung wurde am 20.03.2025, 13:57 Uhr durch die Polizei Bremerhaven übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Biowetter Bremerhaven heute: Achtung Allergiker! So hoch ist die Pollen-Belastung aktuell
Veranstaltungen in Bremerhaven aktuell: Event-Kalender und Veranstaltungstipps für März 2025
Blitzer in Bremerhaven aktuell am Donnerstag: Raser aufgepasst! Hier wird am 20.03.2025 geblitzt
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Bremerhaven verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.