Polizeimeldungen für Neuss, 20.03.2025: Falsche Wasserwerker erbeuten goldene Trauringe

Diebstahl in Neuss aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis.

Erstellt von - Uhr

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Rainer Fuhrmann

Falsche Wasserwerker erbeuten goldene Trauringe

Neuss (ots) -

Zwei falsche Wasserwerker haben am Mittwochnachmittag (19.03.) aus dem Schlafzimmer einer 81 Jahre alten Frau zwei goldene Trauringe gestohlen. Die Männer hatten sich unter dem Vorwand den Wasserdruck prüfen zu müssen, Zutritt zur Wohnung an Straße "An der Barriere" in Reuschenberg verschafft.

Gegen 15:10 Uhr hatte es an der Tür der Seniorin geläutet. Die Frau öffnete und ließ die beiden Männer eintreten, die angaben Wasserwerker zu sein und aufgrund eines Rohrbruchs den Wasserdruck prüfen zu müssen. Während die Wohnungsinhaberin mit einem der Männer ins Badezimmer ging und das Wasser von Waschbecken und Badewanne laufen ließ, verlor sie den zweiten Mann aus den Augen.

Nach 10 bis 15 Minuten verabschiedete sich der Wortführer mit dem Hinweis, dass alles in Ordnung sei. Sein Begleiter hatte die Wohnung zu diesem Zeitpunkt offenbar schon verlassen.

Augenblicke später stellte die Seniorin fest, dass die Schlafzimmertür offenstand und aus einer Schmuckschatulle die goldenen Trauringe fehlen.

Täterbeschreibung:

  • männlich, circa 25 bis 35 Jahre alt, etwa 170 bis 175 Zentimeter groß, dunkle Haare, unauffällige Bekleidung

  • männlich, circa 20 bis 30 Jahre alt

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 12 zu melden.

Trickdiebe und Trickbetrüger gehen mit immer neuen Maschen sehr geschickt vor. Sie überrumpeln ihre Opfer, setzen sie gezielt unter Druck oder nutzen ihre Hilfsbereitschaft aus. Ein gesundes Misstrauen ist ratsam! Wer die Tricks der Täter kennt, kann sich besser schützen. Weitere Informationen unter https://www.polizei-beratung.de/.

Tipps der Polizei:

  • Lassen Sie keine Fremden unangemeldet in Ihre Wohnung!
  • Öffnen Sie nur einen Spalt weit mit vorgelegter Türsperre! Haben Sie keine Türsperre, sprechen Sie durch die geschlossene Tür!
  • Lassen Sie nur Handwerker in Ihre Wohnung, die Sie selbst bestellt haben oder die Ihnen von der Hausverwaltung angekündigt wurden!
  • Lassen Sie sich auch bei angeblichen Notfällen, wie z. B. einem Wasserrohrbruch, nicht drängen! Fragen Sie im Zweifel bei den Stadtwerken, beim Hausmeister oder bei den Nachbarn nach!
  • Ziehen Sie sofort eine Vertrauensperson hinzu oder vereinbaren Sie einen späteren Termin!
  • Informieren Sie sofort die Polizei über die Notrufnummer 110, wenn Ihnen die Situation verdächtig vorkommt!

Diese Meldung wurde am 20.03.2025, 11:21 Uhr durch die Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Neuss verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Rhein-Kreis Neuss

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.