
13-Jähriger bei Auseinandersetzung im Stadion verletzt - Polizei sucht Zeugen -#polsiwi
Siegen (ots) -
Bei dem gestrigen Halbfinalspiel im Westfalenpokal (19. März) ereignete sich vor Spielbeginn ein unschöner Sachverhalt. Ein 13-Jähriger geriet vor dem Eingangsbereich der Haupttribüne zwischen die Fronten mehrerer Streitender und wurde dabei verletzt.
Der Vorfall fand kurz vor Spielbeginn gegen 18:55 Uhr vor dem Block F 11 der Haupttribüne statt. Nach bisherigen Erkenntnissen hatten dort zwei unbekannte Männer einen verbalen Streit. Hierbei wurde einer der beiden Streitenden geschubst und geriet ins Taumeln. Dabei stieß er gegen den 13-jährigen Jungen und beide fielen zu Boden. Der noch stehende Kontrahent soll dann versucht haben, den auf dem Boden liegenden Mann mit der Faust zu schlagen. Dabei traf er aber den Jungen am Kopf.Der Täter soll sich anschließend mit einer Gruppe weiterer Männer von ca. 6 - 7 Personen in Richtung Haupttribüne entfernt haben. Einer aus der Gruppe habe sich noch bei dem Jungen entschuldigt. Der geschubste Mann soll in Richtung Kunstrasenplatz weggegangen sein. Der 13-Jährige musste durch Rettungskräfte ambulant behandelt werden.
Der Täter kann wie folgt beschrieben werden:
Männlich
Ca. 25 - 30 Jahre alt
Ca. 175 cm groß
Schlank / schmale Statur
Kinnbart
auffällig helle Haut
dunkel gekleidet
rotes Tuch vor dem Gesicht
Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung. Zeugen, die ergänzende Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0271 / 7099-0 zu melden.
Diese Meldung wurde am 20.03.2025, 10:25 Uhr durch die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Corona-Zahlen im Kreis Siegen-Wittgenstein aktuell: RKI-Fallzahlen, Impfquoten und mehr
Wartungen in Kreuztal heute, 20.03.2025: Strom weg? Das können Sie jetzt tun
Wartungen in Wilnsdorf heute, 20.03.2025: Hier kann es zu Störungen im Stromnetz kommen
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Siegen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Siegen-Wittgenstein
Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Siegen-Wittgenstein im Jahr 2022 insgesamt 598 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 18% davon blieben versuchte Straftaten. In 6 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 3 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 79%. Von insgesamt 596 Tatverdächtigen konnten 503 Männer und 93 Frauen identifiziert werden. 34% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 194 |
21 bis 25 | 90 |
25 bis 30 | 80 |
30 bis 40 | 110 |
40 bis 50 | 67 |
50 bis 60 | 32 |
über 60 | 23 |
Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 466 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Siegen-Wittgenstein, die Aufklärungsquote lag bei 88%.
Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.