
Bühl - Flucht vor der Polizei mündet in Ermittlungsverfahren
Bühl (ots) -
Nachdem der Fahrer eines Motorrollers versuchte, sich am frühen Donnerstagmorgen einer Verkehrskontrolle offenbar durch Flucht zu entziehen, erwartet ihn nun wegen verschiedener Verstöße ein Emrittlungsverfahren. Der 20-Jährige war einer Streife des Autobahnpolizeireviers Bühl gegen 2:15 Uhr aufgefallen, als er mit seinem nicht zugelassenen Roller das Rotlicht der Ampel an der Sandbachstraße/L85 missachtete. Um sich der folgenden Kontrolle offenbar zu entziehen, fuhr der Mann weiter auf der Vimbucher Straße und versuchte über den Gehweg in die Chorstraße abzubiegen. Hierbei stürzte er und seine Flucht endetet. Aufgrunnd deutlicher Anzeichen, wurde in der Folge ein Drogentest durchgeführt. Weil dieser Urintest positiv auf THC verlief, war eine Blutprobe die weitere Konsequenz. Der Roller wurde zur genaueren Begutachtung beschlagnahmt. Die weietren Ermittlungen übernahmen die Beamten des Polizeireviers Bühl.
/rs
Diese Meldung wurde am 20.03.2025, 09:53 Uhr durch das Polizeipräsidium Offenburg übermittelt.
Aktuelles aus der Region:
Fantasy auf Tour 2025/2026: Hier können Sie die Schlager-Stars live erleben
Blitzer auf der A5 aktuell am Donnerstag: Hier wird heute, am 20.03.2025 geblitzt
Sarah Connor auf Tour 2025/2026: Diese Auftritte sollten Sie nicht verpassen
Heizölpreise Landkreis Rastatt aktuell: Die neuesten Entwicklungen am Heizöl-Markt
Polizeiticker für Ottersweier, 20.03.2025: Brand einer Garage
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Bühl verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Ortenaukreis
Im Ortenaukreis wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 1527 Rauschgiftdelikte erfasst. In 1% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 95%. Unter den insgesamt 1366 Tatverdächtigen befanden sich 1221 Männer und 145 Frauen. 39% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 382 |
21 bis 25 | 263 |
25 bis 30 | 244 |
30 bis 40 | 303 |
40 bis 50 | 126 |
50 bis 60 | 40 |
über 60 | 8 |
2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Ortenaukreis insgesamt 2076 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 94%.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.