Polizeimeldungen für Dortmund, 20.03.2025: Polizei Dortmund nimmt Kupferdiebe fest

Diebstahl in Dortmund aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Polizei Dortmund.

Erstellt von - Uhr

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Sergey

Polizei Dortmund nimmt Kupferdiebe fest

Dortmund (ots) -

Lfd. Nr.: 0267

Am frühen Donnerstagmorgen (20. März 2025) haben Einsatzkräfte der Polizei Dortmund zwei Kupferdiebe festgenommen. Die beiden Männer entfernten das Metall aus einer Bahnhaltestelle an der Münsterstraße.

Eine Zeugin alarmierte um 3:20 Uhr die Polizei, weil sie beobachten konnte, wie zwei Männer sich an der Haltestelle zu schaffen machten. Die Einsatzkräfte konnten die beiden Männer antreffen und festnehmen. Es handelt sich bei ihnen um zwei Dortmunder im Alter von 23 und 25 Jahren. Sie hatten entsprechendes Werkzeug und Kupferplatten dabei. An der Haltestelle selbst waren weitere Kupferplatten zum Abtransport bereitgelegt.

Das Kupfer sowie die Werkzeuge stellten die Einsatzkräfte sicher. Die polizeibekannten Dortmunder wurden zur Polizeiwache Nord gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer entlassen. Sie erwarten nun Anzeigen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls.

Journalisten wenden sich mit
Diese Meldung wurde am 20.03.2025, 09:43 Uhr durch die Polizei Dortmund übermittelt.

Auch interessant zur Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Dortmund verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Dortmund

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.