
Rems-Murr-Kreis: Einbrüche, Verkehrsunfälle, Diebstahl und Widerstand gegen Polizeibeamte
Aalen (ots) -
Backnang: Einbruch
Im Verlaufe des Mittwochvormittags brachen Unbekannte in eine Wohnung in der Straße "Föhrenbühl" ein. Im Inneren der Wohnung durchwühlten die unbekannten Einbrecher sämtliche Räume. Über das entwendete Diebesgut und die Höhe des entstandenen Sachschadens können bislang keine Angaben gemacht werden. Zeugen, die im Bereich der Straße "Föhrenbühl" verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der 07191 9090 beim Polizeirevier Backnang zu melden.
Backnang-Stümpfelbach: Einbruch in Gartenhütte
In der Zeit von Sonntag, 17:00 Uhr bis Mittwoch, 17:00 Uhr brachen Unbekannte in eine Gartenhütte in der Straße "Brunnenwiesen" ein. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen wurde nichts entwendet. Der Sachschaden an den Schlössern beträgt ca. 50 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07191 9090 beim Polizeirevier Backnang zu melden.
Spiegelberg: Verkehrsunfall
Am Mittwoch gegen 17:20 Uhr befuhr ein 22-jähriger Motorrad-Fahrer die K1820 von Prevorst kommend in Richtung Spiegelberg. Hierbei kam er mutmaßlich aufgrund einer medizinischen Ursache alleinbeteiligt von der Straße ab und verunfallte. Der 22-Jährige wurde zur weiteren Behandlung leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Backnang: Diebstahl aus Wohnung
Am Mittwoch klingelte gegen 12:30 Uhr ein unbekannter Mann bei einer Seniorin im Dresdener Ring. Nachdem die Seniorin die Wohnungstüre geöffnet hatte, betrat der Mann ohne deren Zustimmung die Wohnung, ging ins Schlafzimmer und öffnete die Schubladen der Nachttische. Nachdem die Seniorin dem unbekannten Mann gedroht hatte, verließ dieser die Wohnung und entwendete hierbei den im Flur liegenden Geldbeutel.
Der unbekannte Mann trug eine blaue OP-Maske und hielt einen Schreibblock sowie einen Stift in der Hand.
Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen machen konnten, sich unter der Telefonnummer 07191 9090 zu melden.
Sulzbach an der Murr: Verkehrsunfall unter Drogenbeeinflussung
Am Mittwochmorgen, gegen 06:45 Uhr, wollte ein 59-jähriger Mercedes-Fahrer von der Gartenstraße nach links auf die Backnanger Straße (B14) einfahren. Hierbei kam es zur Kollision mit einem 30-jährigen LKW-Fahrer, welcher sich bereits auf der B14 befand und die rot zeigende Ampel überfuhr. Ein durchgeführter Drogenvortest bestätigte den Verdacht, dass der LKW-Fahrer unter einer Beeinflussung von THC stand. Der 30-jährige LKW-Fahrer musste seinen Führerschein sofort abgeben und sich einer Blutentnahme unterziehen. Des Weiteren muss er mit einer Anzeige rechnen.
Kernen im Remstal - Rommelshausen: Widerstand gegen Polizeibeamte
Nachdem sich ein 22-jähriger Mann am Mittwochnachmittag gegen 16:15 Uhr im Bereich der Rumold-Realschule auffällig verhielt, konnte er durch eine Streife in der Beinsteiner Straße angetroffen werden. Nachdem der 22-Jährige zunächst vor der Streife weggerannt war, sollten ihm Handschließen angelegt werden. Hiergegen sperrte sich der junge Mann jedoch, sodass er durch die Einsatzkräfte zu Boden gebracht werden musste. Ihn erwartet nun unter anderem eine Anzeige wegen Widerstand gegen Polizeibeamte.
Diese Meldung wurde am 20.03.2025, 08:52 Uhr durch das Polizeipräsidium Aalen übermittelt.
Aktuelles aus der Region:
Blaulichtreport für Aalen, 20.03.2025: Ostalbkreis: Unfälle, Rauchentwicklung, Einbruch
Biowetter Schwäbisch Gmünd heute: Pollenflug und Symptome bei Wetterfühligkeit aktuell am 20.03.2025
Biowetter in Aalen heute: Belastung durch Pollen und Wetterwechsel aktuell am 20.03.2025
Blitzer in Neresheim aktuell am Mittwoch: Raser aufgepasst! Hier wird am 19.03.2025 geblitzt
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Aalen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Rems-Murr-Kreis
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Rems-Murr-Kreis
Im Rems-Murr-Kreis wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 1038 Rauschgiftdelikte erfasst. In 1% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 90%. Unter den insgesamt 887 Tatverdächtigen befanden sich 775 Männer und 112 Frauen. 31% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 283 |
21 bis 25 | 166 |
25 bis 30 | 145 |
30 bis 40 | 177 |
40 bis 50 | 79 |
50 bis 60 | 31 |
über 60 | 6 |
2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Rems-Murr-Kreis insgesamt 1161 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 90%.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.