
Ostalbkreis: Unfälle, Rauchentwicklung, Einbruch
Aalen (ots) -
Bopfingen/Trochtelfingen: Unfall
Ein 59-jähriger Fiat-Lenker befuhr am Mittwoch gegen 16:15 Uhr die Ostalbstraße. Als er verkehrsbedingt abbremsen musste, erkannte dies ein nachfolgender 39-jähriger Renault-Fahrer zu spät und fuhr auf den Fiat auf. Der 39-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Am Fiat entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro.
Tannhausen: Motorradunfall
Am Mittwoch gegen 17:35 Uhr befuhr ein 24-Jähriger mit seiner Kawasaki die L2220 von Tannhausen in Richtung Oberschneidheim. In einer langgezogenen Linkskurve kam er vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Infolgedessen überschlug er sich mehrmals und kam nach etwa 100 Metern im Grünstreifen zum Liegen. Dabei verletzte er sich und musste mit dem Rettungswagen in ein Klinikum verbracht werden. Es entstand ein Schaden von ca. 10.000 Euro.
Ellwangen: Rauch aus Gebäude
Am Mittwoch gegen 21:00 Uhr wurde in der Sebastian-Merkle-Straße Rauch aus dem oberen Stockwerk eines Gebäudes gemeldet. Durch die alarmierte Feuerwehr wurde festgestellt, dass vermutlich brennende Zigarettenstummel im Mülleimer auf dem Balkon entsorgt wurden. Hierdurch begann der Inhalt des Mülleimers zu kokeln und es entstand starker Rauch. Die Bewohner löschten den rauchenden Mülleimer bereits selbstständig. An der Hausfassade entstand ein Schaden von ca. 200 Euro. Die Feuerwehr war mit 5 Fahrzeugen und 24 Wehrleuten vor Ort.
Rainau-Buch: Einbruch in Umspannstation
Am Mittwochnachmittag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zur ehemaligen Umspannstation in der Straße "Im Forst". Offenbar hatten es die Unbekannten auf Kupferkabel abgesehen. Dabei beschädigten die Täter auch eine unter Hochspannung stehende aktive Versorgungsleitung und sorgten für Stromausfälle in mehreren Ortsteilen. Als Monteure des Energiedienstleisters zur Störungsbehebung vor Ort kamen, konnten diese zwei unbekannte Männer in Richtung der Bahngleise weglaufen sehen. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Diese Meldung wurde am 20.03.2025, 08:31 Uhr durch das Polizeipräsidium Aalen übermittelt.
Lesen Sie auch:
Biowetter Schwäbisch Gmünd heute: Pollenflug und Symptome bei Wetterfühligkeit aktuell am 20.03.2025
Biowetter in Aalen heute: Belastung durch Pollen und Wetterwechsel aktuell am 20.03.2025
Blitzer in Neresheim aktuell am Mittwoch: Raser aufgepasst! Hier wird am 19.03.2025 geblitzt
Mobile Blitzer in Bopfingen aktuell am Mittwoch: Raser aufgepasst! Hier wird am 19.03.2025 geblitzt
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Aalen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Ostalbkreis
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.