Blaulichtreport für Aalen, 20.03.2025: Landkreis Schwäbisch Hall: Sachbeschädigung, Brand und Diebstähle

Diebstahl in Aalen aktuell: Was ist heute passiert? Das Polizeipräsidium Aalen informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Polizeimeldung: Diebstahl (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Diebstahl Bild: Adobe Stock / Robert Kneschke

Landkreis Schwäbisch Hall: Sachbeschädigung, Brand und Diebstähle

Aalen (ots) -

Crailsheim: Sachbeschädigung

Am Mittwoch gegen 21:15 Uhr belästigten zunächst laut Zeugenangaben vier bislang unbekannte Jugendliche in der Richard-Strauss-Straße einen Bewohner, als einer der vier schließlich die Hauseingangstür beschädigte. Hierbei entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Anschließend entfernen sie sich von der Örtlichkeit in bislang unbekannte Richtung. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Rufnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.

Schwäbisch Hall/Hessental: Brand

Am Bahnhof in Hessental in der Karl-Kurz-Straße kam es laut Erkenntnissen der bisherigen Ermittlungen zu einem Brand in einem WC, welches sich in einem Sanitär-Container befand. Die Feuerwehr Schwäbisch Hall, welche mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort war, konnte den Brand löschen. Jedoch entstand ein Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Schwäbisch Hall/Hessental: Diebstahl von Geldbeuteln

Am Mittwoch wurden zwei Frauen während des Einkaufens die Geldbeutel entwendet.

In der Straße "am Kreuzstein" wurde eine 86-jährige Frau in einem Supermarkt zwischen 12 Uhr und 13 Uhr zunächst von einer unbekannten männlichen Person angesprochen. Wenig später stellte sie fest, dass ihr Geldbeutel inklusive persönlicher Dokumente und Bargeld entwendet wurde.

In der Raiffeisenstraße in einem Gartencenter wurde zwischen 14:00 Uhr und 14:30 Uhr eine 67-jährige Frau von einem unbekannten Mann angesprochen. An der Kasse musste die Frau feststellen, dass ihr Geldbeutel mit persönlichen Dokumenten und Bargeld nicht mehr in der Handtasche war.

Zeugen, welche Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0791 4000 beim Polizeirevier Schwäbisch Hall zu melden.

Schwäbisch Hall: Diebstahl von Rohbau

Zwischen Dienstag 16 Uhr und Mittwoch 6:30 Uhr wurde in einem Rohbau in der Straße "Am alten Güterbahnhof" eine Heizungspumpe von bislang unbekannter Person entwendet. Die Höhe des Sachschadens ist bislang nicht bekannt. Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0791 4000 an das Polizeirevier Schwäbisch Hall zu wenden.

Michelfeld: Diebstahl von Anhänger

Von einem Firmengelände in der Straße "Im Buchhorn" wurde zwischen Montag 17 Uhr und Dienstag 7:30 Uhr ein zugelassener Anhänger der Marke Anwärter entwendet. Am Anhänger waren die amtlichen Kennzeichen SHA-AB 734 angebracht. Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter 0791 4000 zu melden.

Diese Meldung wurde am 20.03.2025, 08:04 Uhr durch das Polizeipräsidium Aalen übermittelt.

Aktuelles aus der Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Aalen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Schwäbisch Hall

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.