
Ostholstein - Ahrensbök / Trunkenheit im Straßenverkehr - alkoholisierter Fahrer leistet Widerstand
Lübeck (ots) -
Nach ersten Erkenntnissen befuhr am Dienstagabend (18.03.2025) ein mutmaßlich alkoholisierter Fahrzeugführer die Bundesstraße 432 in Ahrensbök. Während der anschließenden Blutprobenentnahme leistete der Fahrer Widerstand und musste in polizeilichen Gewahrsam genommen werden.
Ein aufmerksamer Bürger meldete sich am Dienstagabend (18.03.2025) gegen 20:00 Uhr telefonisch bei der Polizei und teilte mit, dass ein vor ihm befindlicher Pkw auf der Bundesstraße 432 in Richtung Gleschendorf in auffälliger Fahrweise unterwegs sei.
Als die Streifenwagenbesatzung aus Scharbeutz bei dem Hinweisgeber eintraf, hatte der betreffende Fahrzeugführer seinen Pkw bereits selbstständig in einer Seitenstraße geparkt und sich auf ein anliegendes Grundstück begeben. Dort trafen die eingesetzten Polizeibeamten den Fahrzeugführer schlafend in einer Halle an.Da die Beamten Alkoholgeruch wahrnahmen und der Schlafende sich nicht erwecken ließ, wurde ein Rettungswagen hinzugezogen. Nach der medizinischen Begutachtung durch die Rettungskräfte erhärtete sich der Verdacht, dass der 22-jährige Ostholsteiner sein Fahrzeug unter dem Einfluss von Alkohol geführt haben könnte.
Einem freiwilligen Atemalkoholtest stimmte der Mann nicht zu, so dass eine Blutprobenentnahme angeordnet wurde. Zu diesem Zweck transportierte eine zweite Streifenwagenbesatzung den Fahrzeugführer zum Polizeiautobahn- und Bezirksrevier in Scharbeutz. Während der ärztlich durchgeführten Blutprobenentnahme zeigte sich der 22-jährige zunehmend aggressiv und schlug und trat um sich, so dass dieser kurzzeitig fixiert werden musste. Alle beteiligten Personen blieben unverletzt.
Im Anschluss an die Blutprobenentnahme wurde der Mann in polizeilichen Gewahrsam genommen und sein Führerschein beschlagnahmt.
Der Fahrer wird sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr und des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.
Diese Meldung wurde am 19.03.2025, 13:44 Uhr durch die Polizeidirektion Lübeck übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Lübeck verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.