
Erfolgreiche Öffentlichkeitsfahndung der Bundespolizei - alle vier Tatverdächtige sind identifiziert
Bielefeld (ots) -
Die Bundespolizei hat nach einer Körperverletzung im Hauptbahnhof Bielefeld im April vergangenen Jahres in den Medien öffentlich nach vier unbekannten Tatverdächtigen gefahndet (https://t1p.de/rkkbu).Bereits einen Tag nach der Veröffentlichung am Montag, 17. März 2025, sind drei der vier Tatverdächtigen identifiziert. Einer der vier Unbekann-ten war unmittelbar nach der Veröffentlichung der Fahndungsbilder durch einen Polizeibeamten aus Sachsen wiedererkannt worden. Zwei weitere haben sich wegen des Fahndungsdrucks selbst bei der Polizei gestellt, während zu einem Tatverdächtigen zahlreiche Hinweise eingin-gen.Die Bundespolizei zieht die Öffentlichkeitsfahndung zu den Tatverdächti-gen zurück und bedankt sich für die Verbreitung in den Medien.Es wird darauf hingewiesen, dass elektronisch veröffentlichte Fahn-dungsfotos zu den Tatverdächtigen zu löschen sind und nicht mehr in den Medien, insbesondere in den sozialen Medien, verbreitet werden dürfen.
Diese Meldung wurde am 19.03.2025, 12:30 Uhr durch die Bundespolizeidirektion Sankt übermittelt.
Aktuelles aus der Region:
Bielefeld-News für heute, den 19.03.2025: Was war heute in Bielefeld los?
Blaulichtreport für Bielefeld, 19.03.2025: Fußgängerin auf Parkplatz angefahren
Biowetter heute in Bielefeld: Wie das aktuelle Wetter Ihre Gesundheit beeinflusst
Polizeimeldungen für Bielefeld, 19.03.2025: Tag der Kriminalitätsopfer - Einladung zum Infoabend
Polizeimeldungen für Bielefeld, 19.03.2025: Bus ausgebremst - Unfallbeteiligter und Zeugen gesucht
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Bielefeld verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Münster
Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Münster im Jahr 2022 insgesamt 1022 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 16% davon blieben versuchte Straftaten. In 7 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 2 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 71%. Von insgesamt 786 Tatverdächtigen konnten 672 Männer und 114 Frauen identifiziert werden. 49% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 264 |
21 bis 25 | 113 |
25 bis 30 | 78 |
30 bis 40 | 171 |
40 bis 50 | 86 |
50 bis 60 | 43 |
über 60 | 31 |
Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 795 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Münster, die Aufklärungsquote lag bei 72%.
Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.