
++ Diebstahl aus Pkw in Stuhr ++ Trunkenheit im Verkehr in Stuhr ++ Verkehrsunfälle in Diepholz, Bassum und Sulingen ++
Diepholz (ots) -
Sulingen - Diebstahl aus unverschlossenen Pkw
In der Nacht von Montag, den 17.03.2025, auf Dienstag, den 18.03.2025, kommt es in der Bassumer Straße in Sulingen zu einem Diebstahl aus zwei unverschlossenen Pkw. Hierbei betritt der bislang unbekannte Beschuldigte die Garage des Geschädigten und trifft dort auf die beiden unverschlossenen Fahrzeuge. Der unbekannte Täter kann einen geringen Betrag an Bargeld erlangen und sich im Anschluss an die Tat unerkannt entfernen. Die Polizei Sulingen bittet unter der Telefonnummer 04271-949-0 um Hinweise aus der Bevölkerung.
Stuhr - Trunkenheit im Verkehr
In den frühen Morgenstunden am Mittwoch, den 19.03.2025, um 04:00 Uhr, führt eine Funkstreifenwagenbesatzung des PK Weyhe eine Verkehrskontrolle in der Straße Stuhrbaum in Stuhr durch. Hierbei können die kontrollierenden Beamten Atemalkoholgeruch bei der 53-jährigen Fahrzeugführerin feststellen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 1,10 Promille Atemalkoholkonzentration. Es wird ein Strafverfahren gegen die nunmehr Beschuldigte Fahrzeugführerin eingeleitet. Des Weiteren wird eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein der Fahrzeugführerin wird vorläufig entzogen.
Diepholz - Verkehrsunfall zwischen Pkw und E-Scooter
Am Dienstag, den 18.03.2025, um 07:35 Uhr, kommt es im Kreisverkehr der Mollerstraße in Diepholz zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem E-Scooter. Der 14-jährige Führer des E-Scooter möchte den Kreisverkehr an der Mollerstraße überqueren. Dies übersieht eine 43-jährige Fahrzeugführerin eines Pkw und kollidiert mit dem E-Scooter des 14-jährigen Jungen. Der 14-Jährige wird bei dem Verkehrsunfall leicht verletzt. Des Weiteren entsteht Sachschaden an beiden Kraftfahrzeugen in einer Höhe von ca. 6000 Euro.
Bassum - Verkehrsunfallflucht zwischen Radfahrer und Pkw
Am Dienstag, den 18.03.2025, um 16:30 Uhr, kann durch einen Zeugen beobachtet werden, wie ein bislang unbekannter Fahrradfahrer in der Straße Am Gaswerk in Bassum mit einem Pkw kollidiert. Der Fahrradfahrer habe demnach die Straße Am Gaswerk in Fahrtrichtung Syker Straße befahren und währenddessen mit seinem Handy telefoniert. Auf Grund der Ablenkung sei der Fahrradfahrer mit einem Pkw kollidiert, daraufhin gestürzt und habe im Anschluss seine Fahrt fortgesetzt, ohne den entstandenen Schaden regulieren zu lassen. Die Polizeistation in Bassum bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter der Telefonnummer 04241-971680.
Sulingen - Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrradfahrer
Am 18.03.2025, um 17:35 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Radfahrer in der Nienburger Straße in Sulingen. Ein 67-jähriger Fahrzeugführer wollte mit seinem Pkw nach links in den Hasseler Weg einbiegen und übersah hierbei den 73-jährigen Fahrradfahrer mit seinem Pedelec. Auf Grund der Kollision wurde der Fahrradfahrer an beiden Beinen leicht verletzt. Des Weiteren entstand Sachschaden.
Diese Meldung wurde am 19.03.2025, 07:44 Uhr durch die Polizeiinspektion Diepholz übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Stromausfälle möglich in Twistringen heute, 18.03.2025: Wo es momentan zu Störungen kommen kann
Wetter in Diepholz aktuell: Achtung wegen Frost! DWD gibt Wetterwarnung für Diepholz aus
Corona-Zahlen im Landkreis Diepholz aktuell: Aktuelle Daten zum Coronavirus
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Diepholz verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Diepholz
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.