
Fahrraddieb nach Verfolgungsfahrt gestellt
Bremerhaven (ots) -
Für mächtig Ärger sorgte ein Fahrraddieb am Montagabend, 17. März, gegen 20.15 Uhr. Ein Anrufer meldete der Polizei Bremerhaven, dass er ein gestohlenes Pedelec wiedererkannt habe. Als er den Fahrradfahrer in der Grashoffstraße ansprach, fuhr dieser davon.
Die Polizei Bremerhaven leitete umgehend Fahndungsmaßahmen nach dem Tatverdächtigen ein. Dieser konnte in der Columbusstraße erstmalig erblickt werden. Als der Fahrradfahrer die Polizei wahrnahm, erhöhte dieser sein Fahrtempo und versuchte zu flüchten.Der Fluchtversuch führte durch mehrere Straßen, darunter auch vorbei am Polizeirevier Geestemünde. Mit Hilfe der Polizeibeamten, die zu Fuß aus der Wache eilten, konnte der Fahrraddieb gestellt werden.Bei der Festnahme leistete der Tatverdächtige Widerstand. Durch die Widerstandshandlung wurden der Beschuldigte und die Polizeibeamten leicht verletzt. Daraufhin wurde der Beschuldigte in das Polizeigewahrsam gebracht.Des Weiteren wurden bei dem Beschuldigten Betäubungsmittel und eine fremde Krankenversichertenkarte aufgefunden.Den Beschuldigten erwarten nun Strafanzeigen u.a. wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, unerlaubten Besitzes von Betäubungsmitteln und Unterschlagung.
Diese Meldung wurde am 18.03.2025, 16:50 Uhr durch die Polizei Bremerhaven übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Polizei News für Bremerhaven, 18.03.2025: Auffahrunfall mit drei Autos
Bremerhaven Veranstaltungen aktuell: Veranstaltungstipps für die nächsten Tage
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Bremerhaven verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Bremerhaven
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Bremerhaven
Im Kreis Bremerhaven wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 419 Rauschgiftdelikte erfasst. In 2% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 94%. Unter den insgesamt 388 Tatverdächtigen befanden sich 344 Männer und 44 Frauen. 25% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 78 |
21 bis 25 | 61 |
25 bis 30 | 66 |
30 bis 40 | 96 |
40 bis 50 | 62 |
50 bis 60 | 16 |
über 60 | 9 |
2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Bremerhaven insgesamt 510 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 93%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.