
Tag der Kriminalitätsopfer - Die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/ Holzminden informiert mit dem "Weißen Ring e.V." gemeinsam zum Thema "Digitale Gewalt in Beziehungen"
Hameln (ots) -
Bürgerinnen und Bürger die Opfer von Straftaten geworden sind, müssen nicht alleine mit der manchmal lebensverändernden Situation umgehen. Hier können in Zusammenarbeit der "Weißer Ring e. V." als Opferhilfeorganisation und die Polizei helfen. In welchen Fällen diese Hilfe in Anspruch genommen werden kann und woraus sie besteht, kann am Samstag, 22.03.2025 in der Zeit von 11:00 - 18:00 Uhr an dem Infostand in der Stadtgalerie Hameln erfahren werden.Das Thema "Digitale Gewalt in Beziehungen" stellt am kommenden Samstag einen Schwerpunkt am Informationsstand dar. Hierbei wird unter anderem auf das Thema Cybermobbing eingegangen. Dabei nutzen Täter(innen) das Internet- und Mobiltelefondienste zum Bloßstellen und Schikanieren ihrer Opfer auch in Beziehungen.Der "Weißer Ring e. V." sowie die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/ Holzminden stehen am Samstag für einen regen Gesprächsaustausch zur Verfügung und freuen sich über Ihren Besuch.
Diese Meldung wurde am 18.03.2025, 15:44 Uhr durch die Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Polizeimeldungen für Holzminden/ Neuhaus, 18.03.2025: Einbruch in Altenheim - Polizei sucht Zeugen
Polizeimeldungen für Holzminden/Bevern, 18.03.2025: Einbruch in Firmengebäude - Polizei sucht Zeugen
Corona-Zahlen im Landkreis Hameln-Pyrmont aktuell: Aktuelle Daten zum Coronavirus
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Hameln verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zum Straftatbestand Cyberkriminalität im Kreis Hameln-Pyrmont
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) erfasste für das Jahr 2022 im Kreis Hameln-Pyrmont 176 Straftaten aus dem Bereich Cyberkriminalität. Dabei blieb es in 10% der Fälle bei versuchten Straftaten. Die Aufklärungsquote lag bei 51%. Unter den insgesamt 53 Tatverdächtigen befanden sich 35 Männer und 18 Frauen. 23% der tatverdächtigen Personen waren nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 10 |
21 bis 25 | 11 |
25 bis 30 | 7 |
30 bis 40 | 10 |
40 bis 50 | 6 |
50 bis 60 | 5 |
über 60 | 4 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 126 erfasste Fälle von Straftaten im Bereich Cyberkriminalität im Kreis Hameln-Pyrmont bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 62%.
Unter den Straftatbestand Cybercrime im engeren Sinne fallen Betrügerisches Erlangen von Kfz § 263a StGB, (511212) Weitere Arten des Warenkreditbetruges § 263a StGB, (516520) Computerbetrug mittels rechtswidrig erlangter Daten von Zahlungskarten § 263a StGB, (516920) Computerbetrug mittels rechtswidrig erlangter sonstiger unbarer Zahlungsmittel § 263a StGB, (517220) Leistungskreditbetrug § 263a StGB und (517500) Computerbetrug (sonstiger) § 263a StGB (soweit nicht unter den Schlüsseln 511120, 511212, 516300, 516520, 516920, 517220, 517900, 518112 bzw. 518302 zu erfassen).
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.