
Erste Spritztour nach 15 Jahren im geklauten Auto endete auf Polizeiwache -#polsiwi
Siegen-Eiserfeld / Siegen-Geisweid (ots) -
Einer aufmerksamen Zeugin ist zu verdanken, dass die unerlaubte Spritztour eines 36-Jährigen ein schnelles Ende fand.
Die Frau hatte am gestrigen Montagmittag (17. März) der Polizei per Notruf mitgeteilt, dass ein offenbar betrunkener Autofahrer gerade beim Einparken sei.Als die Beamten kurz darauf beim geparkten Seat eintrafen, wies die Zeugin auf den Fahrer, der sich unweit des Autos an einer Hauswand stand. Schnell stellten die Einsatzkräfte fest, dass der 36-Jährige offenbar unter Drogeneinfluss stand.
Im weiteren Verlauf stellte sich heraus, dass der Mann zuvor das Fahrzeug nach bisherigem Kenntnisstand in Eiserfeld entwendet hatte. Der 36-Jährige habe gesehen, dass das Auto unverschlossen gewesen sei. Er habe sich nach einem Kaugummi im Fahrzeug umsehen wollen. Dabei habe er festgestellt, dass der Fahrzeugschlüssel im Schloss steckte. Es habe sich toll angefühlt, nach 15 Jahren wie-der in einem Auto zu sitzen und so habe er kurz entschlossen den Seat gestartet und sei losgefahren.
Das Auto musste er nun stehen lassen und durfte auf dem Rücksitz des Streifenwagens Platz nehmen. Auch wenn sich dies nicht so toll anfühlte wie auf dem Fahrersitz, ging es zur Polizeiwache, wo die Ordnungshüter eine Blutprobe anordneten.
Der Halter des Seat konnte zunächst nicht erreicht werden. Die Beamten verschlossen den Pkw und stellten den Schlüssel sicher.
Den 36-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und des Verdachts des PKW-Diebstahls. Zudem gab es eine Anzeige wegen Fahren unter Drogeneinfluss.
Diese Meldung wurde am 18.03.2025, 14:36 Uhr durch die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Siegen-Wittgenstein
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Siegen-Wittgenstein
Im Kreis Siegen-Wittgenstein wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 1001 Rauschgiftdelikte erfasst. In 1% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 91%. Unter den insgesamt 797 Tatverdächtigen befanden sich 703 Männer und 94 Frauen. 21% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 214 |
21 bis 25 | 153 |
25 bis 30 | 134 |
30 bis 40 | 202 |
40 bis 50 | 69 |
50 bis 60 | 16 |
über 60 | 9 |
2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Siegen-Wittgenstein insgesamt 978 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 94%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.