Blaulichtreport für Coesfeld, 18.03.2025: Lüdinghausen, Am Binsenrain/ Falsche Polizisten erbeuten Wertsachen

Betrug in Coesfeld aktuell: Was ist heute passiert? Die Polizei Coesfeld informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport Bild: Adobe Stock / jgfoto

Lüdinghausen, Am Binsenrain/ Falsche Polizisten erbeuten Wertsachen

Coesfeld (ots) -

Falsche Polizisten haben an der Straße Am Binsenrain Wertsachen erbeutet. Gegen 22.45 Uhr klingelte am Montag (17.03.25) das Telefon bei einem Lüdinghauser. Zwei Personen gaben sich während des Gesprächs als Polizist und Staatsanwalt auf. Sie erzählten die übliche Geschichte über Personen, die ihn bestehlen wollten. Da der Mann angab, keine Wertsachen zu Hause zu haben, erläuterten die Betrüger, dass der Lüdinghauser nun Personenschutz brauche. Kurz darauf erschien eine unbekannte Person, die sich ebenfalls als Polizeibeamter ausgab. Mit dem Lüdinghauser packte dieser Wertgegenstände im vierstelligen Eurobereich zusammen und nahm diese mit.

Der Abholer wird wie folgt beschrieben:

-rund 35 Jahre alt -größer als 1,90 Meter -schwarz gekleidet

Die Polizei nimmt unter 02591-7930 Hinweise entgegen und fragt, wer zwischen 22.45 Uhr am Montag (17.03.25) und 2 Uhr am Dienstag (18.03.25) unbekannte Personen, Autos oder Taxis Am Binsenrain oder in der Umgebung gesehen hat.

Zudem rät die Polizei:

  • Übergeben Sie generell keine Wertgegenstände oder Bargeld an Polizei oder Staatsanwaltschaft.
  • Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus.
  • Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten!
  • Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
  • Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
  • Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
  • Beenden Sie das Telefonat und wählen Sie selbstständig die 110.
  • Sprechen Sie mit Angehörigen darüber, dass sie hohe Geldsummen nicht zu Hause aufbewahren.
  • Geben Sie die Verhaltenstipps an ältere Familienmitglieder weiter. Sprechen Sie mit ihnen und heften Sie diese Tipps an gut sichtbare Orte, damit sie jederzeit in Sichtweite sind.

Diese Meldung wurde am 18.03.2025, 13:30 Uhr durch die Polizei Coesfeld übermittelt.

Auch interessant zur Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Coesfeld verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.