Polizeimeldungen für Hamburg, 18.03.2025: 250318-1. Polizei ermittelt Tatverdächtigen zu Tankstellenüberfällen

Aktuelles von der Polizei aus Hamburg: Was ist heute passiert? Die Polizei Hamburg informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport Bild: Adobe Stock / jgfoto

250318-1. Polizei ermittelt Tatverdächtigen zu Tankstellenüberfällen

Hamburg (ots) -

Tatzeitraum: vom 08. bis 12.03.2025

Tatorte: Hamburg-Billstedt, Kattensteert und Hamburg-Othmarschen, Behringstraße

Die Hamburger Kriminalpolizei hat einen 17-jährigen Mann ermittelt, der im März zwei Tankstellen in Billstedt und Othmarschen überfallen haben soll.

Hinsichtlich des Überfalls auf die Othmarschener Tankstelle wird auf die vorangegangene Pressemitteilung, zu finden unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5990103, verwiesen.

Am Tatort gesicherte Fingerabdrücke führten die Ermittlerinnen und Ermittler auf die Spur des amerikanischen Staatsangehörigen, woraufhin die Staatsanwaltschaft Hamburg einen Eil-Durchsuchungsbeschluss für die Wohnunterkunft des Jugendlichen in Lunden (Schleswig-Holstein) erließ. Einsatzkräfte der Polizei Tellingstedt vollstreckten diesen am vergangenen Freitag (14.03.2025) und stellten hierbei Beweismittel sicher.

Der Tatverdächtige wurde nach Durchführung der polizeilichen Maßnahmen mangels Haftgründen vor Ort entlassen.

Unter anderem Videoaufnahmen erhärteten den Verdacht, dass der 17-Jährige auch für den Überfall auf eine Billstedter Tankstelle am 08.03.2025 als Tatverdächtiger in Betracht kommt. In diesem Fall hielt sich ein zunächst Unbekannter ebenfalls in dem Verkaufsraum auf, bedrohte einen 43-jährigen Mitarbeiter unvermittelt mit einem Messer und flüchtete anschließend mit geraubtem Bargeld.

Die bisherigen Ermittlungen wurden beim Raubdezernat der Region Mitte II (LKA 164) geführt, dauern an und sollen im weiteren Verlauf über die Staatsanwaltschaft Hamburg an die Staatsanwaltschaft Itzehoe übergeben werden.

Zim.

Diese Meldung wurde am 18.03.2025, 11:13 Uhr durch die Polizei Hamburg übermittelt.

Aktuelles aus der Region:

Wie erreiche ich meine lokale Polizeidienststelle?

Bei Anfragen direkt zum Thema der Meldung ist die im Text angegebene Telefonnummer die beste Wahl,sofern vorhanden.
In dringenden Notfällen ist deutschlandweit die 110 der direkte Draht zur Polizei, egal ob in Hamburg oder anderswo. Allerdings sollten unter dieser Nummer nur Notfälle gemeldet werden.

Für medizinische Notfälle oder um die Feuerwehr zu alarmieren, ist die 112 die richtige Telefonnummer. Falls nötig, wird dort auch die Polizei benachrichtigt, beispielsweise wenn bei einem Verkehrsunfall sowohl eine Krankenwagen als auch die Polizei verständigt werden müssen.

Falls am Abend oder am Wochenende dringend ein Arzt benötigt wird, es sich aber nicht um einen schweren Notfall handelt, ist die 116 117 die beste Nummer. Sie verbindet Sie mit dem ärztlichen Notdienst. Haben Sie schwere Bauschmerzen, ist dieser Bereitschaftsdienst die richtige Adresse. Besteht dagegen ein Verdacht auf einen Herzinfarkt oder ist jemand nach einem Unfall schwer verletzt, ist die 112 die richtige Nummer.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Hamburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.