
++ Körperverletzung nach Streit um Hundestreicheln ++ Verkehrsunfall: Autofahrer kollidiert mit Baum ++ Flächenbrand zwischen Hellwege und Posthausen ++
Rotenburg (Wümme) (ots) -
++ Körperverletzung nach Streit um Hundestreicheln ++
Bremervörde. Am Montagnachmittag (17. März, 17:30 Uhr) kam es auf dem Gehweg in der Ludwigstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern.
Ein 36-jähriger Mann hatte dort einen freilaufenden Hund gestreichelt, was dem 45-jährigen Hundehalter missfiel. Nach einer zunächst verbalen Auseinandersetzung soll der Hundehalter mehrfach auf den Mann eingeschlagen haben. Das Opfer erlitt sichtbare Verletzungen am Kopf.
Der Tatverdächtige ist der Polizei bekannt, konnte aber vor Ort nicht mehr angetroffen werden. Gegen ihn wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.
Zeugenhinweise nimmt die Polizei Bremervörde unter 04761-74890 entgegen.
++ Verkehrsunfall: Autofahrer kollidiert mit Baum ++Bild in der digitalen Pressemappe
Bremervörde. Am Montagmorgen (17. März, 05:15 Uhr) kam es auf der Kreisstraße 127 in Hesedorf zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 37-jähriger Autofahrer alleinbeteiligt mit einem Straßenbaum kollidierte.
Der Mann war auf gerader Strecke (Auf dem Kloster) in Richtung Byhusen unterwegs, als er aus noch nicht abschließend geklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abkam. Der Fahrer wurde leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.
Im Zuge der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass ihm bereits die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Des Weiteren erlangten die Beamten Hinweise auf eine mögliche Beeinflussung durch Medikamente. Zur Klärung musste der Mann eine Blutprobe abgeben.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 17.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Polizei ermittelt nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und einer Straßenverkehrsgefährdung.
++ Flächenbrand zwischen Hellwege und Posthausen ++
Hellwege. Am Montagnachmittag (17. März, 17:51 Uhr) wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Flächenbrand auf einem Feld zwischen Hellwege und Posthausen gerufen.
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war eine leichte Rauchentwicklung sichtbar. Rund 300 Quadratmeter trockenes Oberflächengras standen in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die Brandursache ist bislang unklar. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Bericht der Feuerwehr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/134804/5992802
Diese Meldung wurde am 18.03.2025, 09:05 Uhr durch die Polizeiinspektion Rotenburg übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Rotenburg (Wümme) verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Rotenburg (Wümme)
Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Rotenburg (Wümme) im Jahr 2022 insgesamt 331 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 16% davon blieben versuchte Straftaten. In 4 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 2 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 85%. Von insgesamt 364 Tatverdächtigen konnten 322 Männer und 42 Frauen identifiziert werden. 32% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 152 |
21 bis 25 | 45 |
25 bis 30 | 33 |
30 bis 40 | 63 |
40 bis 50 | 42 |
50 bis 60 | 16 |
über 60 | 13 |
Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 267 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Rotenburg (Wümme), die Aufklärungsquote lag bei 89%.
Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.