
Fahrradunfall; Einbruch
Reutlingen (ots) -
Tübingen (TÜ): Pedelec-Fahrerinnen kollidieren und verletzen sich
Zwei Radfahrerinnen sind bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in der Reutlinger Straße leicht verletzt worden. Gegen 9.45 Uhr befuhr eine 72-Jährige mit einem Pedelec den Radweg entlang der Reutlinger Straße in Richtung Eisenbahnstraße. Hierbei übersah sie eine bevorrechtigte, 34 Jahre alte Frau, die ebenfalls mit einem Pedelec den Fuß- und Radtunnel aus Richtung Walter-Simon-Straße befuhr und kollidierte am Ausgang des Tunnels mit dieser. Beide Beteiligte stürzten infolgedessen und wurden durch den Rettungsdienst mit, nach bisherigen Erkenntnissen leichten Verletzungen, in eine Klinik gebracht. An ihren Rädern entstand geringer Sachschaden. (gj)
Albstadt (ZAK): Einbruch in Ebingen
Ein Café in der Sonnenstraße in Ebingen ist in der Zeit zwischen Sonntag, 15.30 Uhr, und Montag, 9.20 Uhr, ins Visier eines Kriminellen geraten. Der Einbrecher drang gewaltsam in das Gebäude ein und öffnete im Inneren auf dieselbe brachiale Weise auch zwei Spielautomaten. Das genaue Diebesgut des Unbekannten steht noch nicht fest. Allein der angerichtete Sachschaden dürfte sich jedoch auf mehrere tausend Euro belaufen. Der Polizeiposten Albstadt-Ebingen ermittelt. (mr)
Diese Meldung wurde am 17.03.2025, 16:50 Uhr durch das Polizeipräsidium Reutlingen übermittelt.
Aktuelles aus der Region:
Mobile Blitzer in Reutlingen aktuell am Montag: Raser aufgepasst! Hier wird am 17.03.2025 geblitzt
Mobile Blitzer in Bad Urach aktuell am Montag: Hier wird heute, am 17.03.2025 geblitzt
Reutlingen Veranstaltungen aktuell: Für DIESE coolen Events gibt's noch Tickets
Biowetter in Reutlingen heute: Achtung Allergiker! So hoch ist die Pollen-Belastung aktuell
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Reutlingen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Reutlingen
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.