Polizeimeldungen für Gießen, 17.03.2025: Einbruch in Bürogebäude + Radfahrer stürzt - schwerste Verletzungen + Leichtverletzte nach Unfallflucht

Diebstahl in Gießen aktuell: Was ist heute passiert? Das Polizeipräsidium Mittelhessen informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / wellphoto

Einbruch in Bürogebäude + Radfahrer stürzt - schwerste Verletzungen + Leichtverletzte nach Unfallflucht

Gießen (ots) -

Gießen: Einbruch in Bürogebäude

In der Bleichstraße stieg ein Unbekannter am Freitag in ein Wohn- und Geschäftsgebäude ein. Bei seinem Einbruch zwischen 18 Uhr und 23.30 Uhr erbeutete er aus einer Wohnung des Hauses diverse Schmuckstücke, nachdem er die Wohnungstür aufgebrochen hatte.Der Kriminelle hebelte zuvor ein Fenster im Hochparterre auf und gelangte so ins Haus. Um an das Fenster zu gelangen, war er über einen Tisch geklettert. Mit seiner Beute konnte der Einbrecher unbemerkt entkommen.

Die Ermittler suchen Zeugen und bitten um Hinweise an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0641/7006-6555.

Fernwald: Radfahrer stürzt - schwerste Verletzungen

Am Samstag (15.3.) fuhr ein Radfahrer auf der Grünberger Straße in Albach. Nach derzeitigen Erkenntnissen kam er gegen 16.10 Uhr ohne Fremdeinwirkung plötzlich zu Fall. Dabei erlitt er lebensbedrohliche Verletzungen. Ersthelfer kümmerten sich um den 59-Jährigen und verständigten den Rettungsdienst. Zusammen mit einem Notarzt kam der Radfahrer aus dem Landkreis Gießen in ein Krankenhaus. Warum der Mann stürzte, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei Polizeistation Gießen Süd unter der Telefonnummer 0641/7006-3555 zu melden.

Grünberg/B49: Leichtverletzte nach Unfallflucht

Eine Skoda-Fahrerin fuhr am 13.03.2025 gegen 11 Uhr auf der B 49 aus Richtung Grünberg kommend in Richtung Reiskirchen.Etwa in Höhe der Abfahrt nach Göbelnrod kam ihr ein blauer BMW mit auffallend lautem Motorgeräusch halb auf ihrer Richtungsfahrbahn entgegen, sodass sie den Angaben zufolge nach rechts ausweichen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Die Fahrerin des Skodas prallte dabei gegen eine dortige Schutzplanke. Die unbekannte Person am Steuer des BMWs setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um den Vorfall zu kümmern.Die 74-jährige Frau am Steuer des Skodas wurde leicht verletzt. Der Gesamtschaden wird auf 2.250 Euro geschätzt.

Die Unfallfluchtermittler suchen Zeugen: Wer hat den Unfall beobachtet? Wer kann Hinweise zum flüchtigen BMW und der Person am Steuer geben?

Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Grünberg unter der Telefonnummer 06401/91430 entgegen.

Pierre Gath, Pressesprecher

Diese Meldung wurde am 17.03.2025, 16:21 Uhr durch das Polizeipräsidium Mittelhessen übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Gießen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Gießen

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.