Polizei News für Limburg, 17.03.2025: Wohnungseinbruch+++ E-Bikes aus Garage gestohlen+++Trickdiebstahl scheitert+++Schrank in Parkhaus beschädigt

Diebstahl in Limburg aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem PD Limburg-Weilburg.

Erstellt von - Uhr

Diebstahl für das Presseportal (Foto) Suche
Diebstahl für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Robert Kneschke

Wohnungseinbruch+++ E-Bikes aus Garage gestohlen+++Trickdiebstahl scheitert+++Schrank in Parkhaus beschädigt

Limburg (ots) -

  1. Wohnungseinbruch,

Limburg, Lindenholzhausen, Kirchstraße,Samstag, 15.03.2025, 20:30 Uhr

Am Samstagabend drangen Unbekannte in Limburg in ein Haus ein. Den Schlüssel hatten sie zuvor aus einem PKW entwendet.

Gegen 20:30 Uhr hatten sich zwei Männer in Lindenholzhausen auf ein Grundstück in der Kirchstraße begeben. Dort fanden sie einen unverschlossenen PKW vor und entwendeten aus diesem einen Schlüssel zu dem dazugehörigen Wohnhaus.Anschließend versuchten die Einbrecher, in das Wohnhaus einzudringen, was sie aber aus einem unbekannten Grund nicht taten.Die zwei Täter werden als männlich beschrieben. Einer war mit einem hellen Kapuzenpullover, Handschuhen und einer dunklen Basecap bekleidet. Weiter soll er eine medizinische Maske getragen haben. Sein Komplize wird genauso beschrieben, nur trug er dunkle Oberbekleidung.

Hinweise in dem Fall nimmt die Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 entgegen.

  1. E-Bikes aus Garage gestohlen,

Runkel, Eschenau, Beselicher Weg,Freitag, 14.03.2025, 01:50 Uhr

(cw)In der Nacht auf Freitag brachen Unbekannte auf einem Grundstück im Beselicher Weg in Runkel-Eschenau in eine Garage ein und entwendeten aus dieser zwei hochwertige E-Bikes der Marke "Cube" im Wert von etwa 6.000 Euro. Dabei handelte es sich um zwei Räder der Modelle "Reaction Hybrid Pro 625" in grau/schwarz und "Noroad C62 SLX" in unbekannter Farbe.Sollten Ihnen in der Nähe verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sein, werden Sie gebeten, sich an die Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0 zu wenden.

  1. Trickdiebstahl scheitert,

Limburg, Bodelschwinghstraße,Donnerstag, 13.03.2025 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

(cw)Am Donnerstag versuchten zwei Trickdiebe, eine Frau in Limburg zu bestehlen. Diese wehrte sich jedoch.

Wie der Polizei am Samstag bekannt wurde, versuchten eine Frau und ein Mann in der Bodelschwinghstraße, eine 72-jährige Frau zu überrumpeln, indem die unbekannte Frau diese zunächst nach dem Weg fragte und anschließend versuchte, ihr "Goldschmuck" um das Handgelenk zu wickeln. Als sich die Frau dagegen wehrte, flohen die beiden Diebe in einem schwarzen Fahrzeug in unbekannte Richtung.

Die Frau wird als etwa 60 Jahre alt, sehr dick und mit schwarzen nach hinten gebundenen Haaren beschrieben. Sie war schwarz gekleidet und hatte mehrere auffällige Silberzähne.

Der Mann kann nur als dunkel gekleidet und kräftig beschrieben werden.

Hinweise auf die Personen richten Sie bitte an die Polizei Limburg unter der Rufnummer (06431) 9140 - 0.

  1. Schranke in Parkhaus beschädigt,

Weilburg, Mauerstraße,Freitag, 14.03.2025

(cw)Mehrere Personen randalierten am Freitag in Weilburg in einem Parkhaus demolierten dabei eine Schranke.

Gegen 18:30 Uhr meldeten Zeugen, dass sich in dem Parkhaus in der Mauerstraße mehrere junge Männer befinden würden, welche sich nicht nur verbal ausfällig benehmen würden. Auch eine Schranke in dem Parkhaus war das Ziel der Jugendlichen, die sich abrissen und so beschädigten.Einen der Vandalen konnte die Polizei festnehmen. Dieser muss sich nun wegen der Sachbeschädigung verantworten. Die Identität seiner Begleiter wird nun von der Polizei Weilburg ermittelt. Diese nimmt Hinweise auf die Personen unter der Rufnummer (06471) 9386 - 0 entgegen.

Diese Meldung wurde am 17.03.2025, 16:10 Uhr durch den PD Limburg-Weilburg übermittelt.

Aktuelles aus der Region:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Limburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Wiesbaden

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.