
- Kellerbrand in Wohnhaus - Kennzeichendiebstahl
Fulda (ots) -
Kellerbrand in Wohnhaus
Bad Salzschlirf. Am Sonntagnachmittag (16.03.), gegen 15.20 Uhr, kam es in der Bonifatiusstraße zu einem Kellerbrand in einem Zweifamilienhaus. Nach aktuellen Erkenntnissen ist die Brandursache auf einen technischen Defekt einer im Keller befindlichen Waschmaschine zurückzuführen. Bei dem Brand wurde eine 82-jährige Hausbewohnerin verletzt und aufgrund dessen zur weiteren Untersuchung mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankhaus verbracht.Der Sachschaden wird auf circa 30.000 Euro geschätzt.
Kennzeichendiebstahl
Eichenzell. In der Zeit von Freitag (14.03.) bis Samstag (16.03.) entwendeten Unbekannte in der Berlepschstraße jeweils die hinteren Kennzeichen (FD-KH 377 und FD-MM 462) zweier Fahrzeuge. Diese waren zum Tatzeitpunkt am Fahrbahnrand geparkt.Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de.
(RK)
Kontakt:
Polizeipräsidium OsthessenPresse- und ÖffentlichkeitsarbeitSeveringstraße 1-7, 36041 Fulda
Telefon: 0661 / 105-1099E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de(nur Mo. bis. Fr. - tagsüber)
Zentrale Erreichbarkeit:Telefon: 0661 / 105-0
X: https://X.com/polizei_ohInstagram: https://instagram.com/polizei_ohFacebook: https://www.facebook.com/PolizeiOsthessen/Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCUGcNYNkgEozGyLACRu7KhwHomepage: https://ppoh.polizei.hessen.de/Startseite/
Original-Content von: Polizeipräsidium Osthessen, übermittelt durch news aktuell
Diese Meldung wurde am 17.03.2025, 16:14 Uhr durch das Polizeipräsidium Osthessen übermittelt.
Auch interessant zur Region:
Mobile Blitzer in Fulda aktuell am Montag: Raser aufgepasst! Hier wird am 17.03.2025 geblitzt
Biowetter heute in Fulda: Belastung durch Erlen-Pollen! Wetterfühligkeit und Pollenflug aktuell
Veranstaltungen in Fulda aktuell: Für DIESE coolen Events gibt's noch Tickets
Landkreis Fulda News am 17.03.2025: Was war heute im Landkreis Fulda los?
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Fulda verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Fulda
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Kriminalstatistik zu Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen im Kreis Fulda
2022 wurden durch die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) im Kreis Fulda 2 Straftaten der Kategorie Raubüberfälle in Wohnungen verzeichnet. Die Aufklärungsquote lag hier bei 50%. In 0% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Unter den insgesamt 1 Tatverdächtigen befanden sich 1 Mann und 0 Frauen. 0% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 0 |
21 bis 25 | 1 |
25 bis 30 | 0 |
30 bis 40 | 0 |
40 bis 50 | 0 |
50 bis 60 | 0 |
über 60 | 0 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 3 erfasste Fälle von Raubüberfällen im Kreis Fulda bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 67%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.