
Bundespolizist angegriffen
Stuttgart (ots) -
Am vergangenen Samstag (15.03.2025) kam es am Hauptbahnhof Stuttgart zu einem Angriff auf einen Beamten der Bundespolizei durch eine 27 Jahre alte Frau.Ersten Informationen zufolge ereignete sich der Vorfall gegen 19:20 Uhr im Warteraum am Hauptbahnhof Stuttgart. Weil die 27 Jahre alte Frau, welche im Schlafsack eingehüllt und am Boden liegend angetroffen wurde, einen hilflosen Eindruck auf die eingesetzten Beamten machte, wurde diese einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Während den polizeilichen Maßnahmen reagierte die deutsche Staatsangehörige aufbrausend und zunehmend aggressiv. Sie beleidigte die Beamten und wehrte sich körperlich. Im weiteren Verlauf ging die Tatverdächtige in einer bedrohlichen Art und Weise auf die Beamten zu, sodass ihr Handfesseln angelegt werden mussten. Weil die Personalien der Beschuldigte nicht festgestellt werden konnten, sollte sie auf das Bundespolizeirevier gebracht werden. Die Mitnahme der 27-Jährigen war nur mithilfe einer weiteren Streife möglich. Auf dem Weg dorthin trat die Tatverdächtige mit ihrem Fuß gegen das Schienbein eines Bundespolizisten. Verletzt wurde der Beamten durch diesen Tritt nicht. Die Ermittlungen wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte wurden eingeleitet. Nach Abschluss aller polizeilicher Maßnahmen konnte Sie ihren Weg weiter fortsetzen.
Diese Meldung wurde am 17.03.2025, 11:33 Uhr durch die Bundespolizeiinspektion Stuttgart übermittelt.
Lesen Sie auch:
Wie erreiche ich meine lokale Polizeidienststelle?
Haben Sie eine Anfrage zum Thema der Meldung, wenden Sie sich direkt an die im Text angegebene Telefonnummer, sofern vorhanden.
In dringenden Notfällen ist deutschlandweit die 110 der direkte Draht zur Polizei, egal ob in Stuttgart oder anderswo. Allerdings sollten unter dieser Nummer nur Notfälle gemeldet werden.
Mittlerweile gibt es in vielen Land- und Stadtkreisen integrierte Leitstellen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Beide sind über die 112 erreichbar. Auch über die 19 222 ist diese Leitstelle oft erreichbar.
Falls am Abend oder am Wochenende dringend ein Arzt benötigt wird, es sich aber nicht um einen schweren Notfall handelt, ist die 116 117 die beste Nummer. Sie verbindet Sie mit dem ärztlichen Notdienst. Haben Sie schwere Bauschmerzen, ist dieser Bereitschaftsdienst die richtige Adresse. Besteht dagegen ein Verdacht auf einen Herzinfarkt oder ist jemand nach einem Unfall schwer verletzt, ist die 112 die richtige Nummer.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Stuttgart verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.