
Mehrere Festnahmen am Wochenende - Bundespolizei vollstreckt offene Fahndungen
Aachen (ots) -
Drei gesuchte Personen konnte die Bundespolizei Aachen am Wochenende festnehmen.
Samstag: Gegen 09:40 Uhr wurde ein 27-jähriger guineischer Staatsangehöriger schlafend am Hauptbahnhof Aachen angetroffen. Sieben offene Fahndungsnotierungen wurden bei der fahndungsmäßigen Überprüfung festgestellt. Hiervon waren gleich 3 offene Haftbefehle zur Strafvollstreckung (u.a. wegen Körperverletzung, Hausfriedensbruch und Erschleichen von Leistungen) sowie ein Sicherungshaftbefehl. Zwei verschiedene Staatsanwaltschaften suchten ihn via Aufenthaltsermittlung wegen räuberischem Diebstahl und Verstoß gegen das Asylgesetz. Des Weiteren wurde er wegen verschiedener Delikte in Belgien gesucht. Er wurde nach Abschluss aller Maßnahmen der Justizvollzugsanstalt Aachen zugeführt.
Ein 33-jähriger Staatenloser wurde gegen 10:22 Uhr am Hautbahnhof Aachen angetroffen und kontrolliert. 49 Tage Haft oder 567,- EUR Geldstrafe standen gegen den in Gaza geborenen Mann aus. Ebenfalls lag gegen ihn eine Rückkehrentscheidung aus Österreich vor. Da die Person zahlungsunfähig war wurde er ebenfalls in die Justizvollzugsanstalt Aachen überstellt.
Sonntag: Gegen 12:45 Uhr wurde ein 53-jähriger Spanier am Hauptbahnhof angehalten und kontrolliert. Er war zu 70 Tagen Haft oder 1050,- EUR wegen Erschleichens von Leistungen verurteilt worden. Da auch hier keine ausreichenden Barmittel zur Verfügung standen, wurde die Person der Justizvollzugsanstalt Aachen zugeführt.
Diese Meldung wurde am 17.03.2025, 10:09 Uhr durch die Bundespolizeidirektion Sankt übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Aachen verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zur Gewaltkriminalität im Kreis Städteregion Aachen
Über die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) wurden im Kreis Städteregion Aachen im Jahr 2022 insgesamt 1771 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität registriert, 18% davon blieben versuchte Straftaten. In 33 Fällen wurde mit einer Schusswaffe gedroht, in 9 Fällen auch von ihr Gebrauch gemacht. Im letzten Jahr lag die Aufklärungsquote der Straftaten mit gewalttätigem Hintergrund bei 76%. Von insgesamt 1540 Tatverdächtigen konnten 1286 Männer und 254 Frauen identifiziert werden. 37% der Tatverdächtigen sind nicht-deutscher Herkunft.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 458 |
21 bis 25 | 165 |
25 bis 30 | 194 |
30 bis 40 | 325 |
40 bis 50 | 182 |
50 bis 60 | 151 |
über 60 | 65 |
Im Jahr 2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 1520 Straftaten der Kategorie Gewaltkriminalität im Kreis Städteregion Aachen, die Aufklärungsquote lag bei 76%.
Unter dem Straftatbestand "Gewaltkriminalität" fasst das BKA Mord und Totschlag, Vergewaltigung und sexuelle Nötigung, Raubdelikte sowie gefährliche und schwere Körperverletzung und Verstümmelung weiblicher Organe zusammen.
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Städteregion Aachen
Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Kriminalstatistik zu unerlaubter Einreise und unerlaubtem Aufenthalt im Kreis Städteregion Aachen
Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) erfasste für 2022 im Kreis Städteregion Aachen insgesamt 3258 Straftaten der Kategorie unerlaubte Einreise und erlaubter Aufenthalt. In 2% der Fälle blieb es bei versuchten Straftaten. Die Aufklärungsquote betrug 99,847%. Unter den insgesamt 3256 Tatverdächtigen befanden sich 373 Frauen und 2883 Männer.
Alter | Anzahl Tatverdächtige |
---|---|
unter 21 | 736 |
21 bis 25 | 548 |
25 bis 30 | 741 |
30 bis 40 | 777 |
40 bis 50 | 309 |
50 bis 60 | 111 |
über 60 | 34 |
Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 2034 erfasste Fälle unerlaubter Einreise und unerlaubtem Aufenthalt im Kreis Städteregion Aachen bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 100%.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.