Blaulichtreport für Waidhaus, 17.03.2025: Bundespolizei Waidhaus nimmt mehrfach gesuchten Straftäter fest

Cyberkriminalität in Waidhaus aktuell: Was ist heute passiert? Die Bundespolizeidirektion München informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Erstellt von - Uhr

Cyberkriminalität für das Presseportal (Foto) Suche
Cyberkriminalität für das Presseportal Bild: Adobe Stock / smolaw11

Bundespolizei Waidhaus nimmt mehrfach gesuchten Straftäter fest

Waidhaus (ots) -

Waidhaus - Beamte der Bundespolizeiinspektion Waidhaus haben am Wochenende (14. - 16. März) einen dreifach gesuchten Straftäter festgenommen. Der mit Haftbefehlen gesuchte Osteuropäer ging den Bundespolizisten bei Grenzkontrollen an der A6 bei Waidhaus ins Netz und sitzt nun in der Justizvollzugsanstalt Weiden.

Der 32-jährige Rumäne vereinte gleich drei Fahndungsersuchen der deutschen Justiz auf sich. Bei einer Grenzkontrolle an der A6 bei Waidhaus blinkte der Fahndungscomputer der Bundespolizisten rot auf. Wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort verurteilte hatte ihn das Amtsgericht Frankfurt (Oder) im September 2023 zu einer Geldstrafe in Höhe von 750 Euroverurteilt, die er bis heute nicht bezahlt hat. Daraufhin erließ die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) Haftbefehl gegen den 32-Jährigen. Auch die Staatsanwaltschaft Mannheim interessierte sich für den Rumänen. Da er seine Justizschulden in Höhe von 420 Euro aus einer Verurteilung des Amtsgerichts Mannheim wegen Diebstahls nicht beglichen hatte, setzte ihn die Justizbehörde auf die Fahndungsliste. Die Staatsanwaltschaft Mainz schloss den "Fahndungshattrick" gegen den Rumänen mit einem Ersuchen um Aufenthaltsermittlung ab. Da er auch des Diebstals in Mainz verdächtig wird, benötigt die Staatsanwaltschaft die ladungsfähige Anschrift des 32-Jährigen. Diese ist für den nächsten Monat die Justizvollzugsanstalt Weiden. Da er seine Justizschulden nicht bezahlen konnte, lieferten ihn die Bundespolizisten in die Justizvollzugsanstalt nach Weiden ein. Dort muss er nun die in den Haftbefehlen angeordnete Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen.

Diese Meldung wurde am 17.03.2025, 09:29 Uhr durch die Bundespolizeidirektion München übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Neustadt a.d.Waldnaab

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. In einigen Fällen kann die Strafe sogar bis zu zehn Jahre betragen, beispielsweise bei bandenmäßigem Diebstahl, bei Wohnungseinbrüchen oder wenn der Dieb oder die Diebin eine Waffe mit sich geführt hat. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Kriminalstatistik zum Straftatbestand Cyberkriminalität im Kreis Neustadt a.d.Waldnaab

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) des Bundeskriminalamtes (BKA) erfasste für das Jahr 2022 im Kreis Neustadt a.d.Waldnaab 25 Straftaten aus dem Bereich Cyberkriminalität. Dabei blieb es in 4% der Fälle bei versuchten Straftaten. Die Aufklärungsquote lag bei 72%. Unter den insgesamt 18 Tatverdächtigen befanden sich 12 Männer und 6 Frauen. 11% der tatverdächtigen Personen waren nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 210
21 bis 250
25 bis 301
30 bis 409
40 bis 503
50 bis 603
über 602

Für das Jahr 2021 gibt die Polizeiliche Kriminalstatistik des BKA 29 erfasste Fälle von Straftaten im Bereich Cyberkriminalität im Kreis Neustadt a.d.Waldnaab bekannt, die Aufklärungsquote lag hier bei 62%.

Unter den Straftatbestand Cybercrime im engeren Sinne fallen Betrügerisches Erlangen von Kfz § 263a StGB, (511212) Weitere Arten des Warenkreditbetruges § 263a StGB, (516520) Computerbetrug mittels rechtswidrig erlangter Daten von Zahlungskarten § 263a StGB, (516920) Computerbetrug mittels rechtswidrig erlangter sonstiger unbarer Zahlungsmittel § 263a StGB, (517220) Leistungskreditbetrug § 263a StGB und (517500) Computerbetrug (sonstiger) § 263a StGB (soweit nicht unter den Schlüsseln 511120, 511212, 516300, 516520, 516920, 517220, 517900, 518112 bzw. 518302 zu erfassen).

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.