
POL-ROW: Pressemitteilung der PI Rotenburg für den Zeitraum Freitag, 14.03.2025 12:00 Uhr bis Sonntag, 16.03.2025 14:00 Uhr
Rotenburg (ots) -
Fintel - Einbruch in Kirchenbüro
Unbekannte Täter brachen im Zeitraum zwischen Donnerstag und Sonnabend in das Kirchenbüro der St. Antonius-Kirchengemeinde in Fintel ein.Hierzu brachen sie zwei Terrassentüren auf, betraten das Gebäude und durchsuchten dieses. Mit etwas Bargeld wurde der Tatort anschließend wieder in unbekannte Richtung verlassen.Zeugen die im fraglichen Zeitraum etwas beobachtet haben werden gebeten, sich bei der Polizei in Rotenburg unter der Telefonnummer 4261 947-0 zu melden.
+++
Rotenburg - Unfall mit Fahrerflucht durch E-Scooter
In der Straße Auf dem Loh kam es am Freitag, den 14.03.2025, gegen 15:40 Uhr, zu einem Beinaheunfall zwischen dem Fahrzeugführer eines E-Scooters und dem Fahrzeugführer eines Transporters.Der E-Scooters drohte mit dem Transporter zusammenzustoßen, woraufhin der Fahrzeugführer seinen Transporter ruckartig an die Seite lenkte, um einen Zusammenstoß zu vermeiden.Er touchierte dabei jedoch ein anderes Fahrzeug, welches am Fahrbahnrand abgestellt war. Es entstand Sachschaden an den beiden Fahrzeugen. Der E-Scooter entfernte sich unerlaubt von Unfallort. Ob der Fahrzeugführer des E-Scooters das Unfallgeschehen überhaupt bemerkt hat ist derzeit nicht bekannt.Zeugen die im fraglichen Zeitraum etwas beobachtet haben werden gebeten, sich bei der Polizei in Rotenburg unter der Telefonnummer 4261 947-0 zu melden.
+++
Ruhestörung endete in der Zelle
Im Verlauf der Nacht kam es bei einem Trinkgelage in einer Obdachloseneinrichtung in Rotenburg zu mehreren Einsätzen, die alle durch denselben Verursacherkreis zu verantworten waren. Nachdem aus dem Kreis der Verursacher im weiteren Verlauf der Nacht noch zu Nötigungshandlungen zum Nachteil eines unbeteiligten Bewohners gekommen war, wurde die Veranstaltung beendet und die Verursacher in Gewahrsam genommen.Erst am Ende der Nachtruhe konnten die Verursacher wieder nach Hause gehen.
Diese Meldung wurde am 16.03.2025, 14:44 Uhr durch die Polizeiinspektion Rotenburg übermittelt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Rotenburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!
Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis
Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das bedeutet einen Zuwachs der Diebstahl-Fälle zum Jahr 2021 um 20,0 Prozent.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.
Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr
Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++
Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.