Polizei News für Lüneburg, 16.03.2025: ++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 15./16.03.2025 ++

Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz in Lüneburg aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen.

Erstellt von - Uhr

Rauschgift für das Presseportal (Foto) Suche
Rauschgift für das Presseportal Bild: Adobe Stock / SecondSide

++ Wochenendpressemitteilung der PI Lüneburg/Lüchow-D./Uelzen vom 15./16.03.2025 ++

Lüneburg (ots) -

Lüneburg

Lüneburg - Täter nach Vandalismus in der Innenstadt gestellt

In der Nacht zum Samstag stellte ein Zeuge eine Sachbeschädigung an einem Geschäft in der Großen Bäckerstraße fest. Der vom Zeugen beobachtete 18-jährige Beschuldigte konnte hierauf durch eine Streifenbesatzung Am Sande angetroffen werden. Auch hier waren bereits an einer Bankfiliale Glaselemente beschädigt worden. Der mit 2,38 Promille alkoholisierte Beschuldigte durfte die restliche Nacht im polizeilichen Gewahrsam verbringen. Er zeigte sich weiterhin uneinsichtig, beleidigte Beamte und beschädigte auch auf der Wache noch Inventar. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel. 04131-607-2215, entgegen.

Lüneburg - Fahrt unter Einfluss

Ebenfalls in der Nacht zum Samstag konnte der 19-jährige Fahrer eines Pkw VW in der Altenbrückertorstraße überprüft werden. Ein erster Alkoholtest bei ihm ergab einen Wert von 0,93 Promille. Ferner verliefen Tests positiv hinsichtlich einer Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Eine Fahrerlaubnis konnte von ihm ebenfalls nicht vorgewiesen werden. Es wurde daher eine Blutentnahme durchgeführt und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Adendorf - Wohnungseinbruch

Bislang unbekannte Täter verschafften sich am Samstagabend in Adendorf in der Straße "Am Wischhoff" über eine aufgehebelte Terrassentür Zutritt in ein Einfamilienhaus. Im Haus aufgefundener Schmuck dürfte hier entwendet worden sein. Hinweise nimmt die Polizei Adendorf, Tel: 04131/854010, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Woltersdorf - Verkehrsunfall unter Einfluss auf der Bundesstraße 493

In der Nacht von Freitag auf Samstag verunfallte ein 39 - Jähriger auf der Bundesstraße 439 in Höhe Woltersdorf mit seinem Pkw. Der Pkw kam nach rechts von der Fahrbahn ab und in einem Waldstück zum Stehen. Dort ging der Pkw schließlich in Flammen auf.Im Rahmen der Unfallaufnahme konnte bei dem Fahrzeugführer ein Atemalkoholwert von 1,34 Promille festgestellt werden. Des Weiteren stand dieser vermutlich unter dem Einfluss diverser Betäubungsmittel und Cannabis. Ein entsprechendes Verfahren wurde eingeleitet.

Wustrow - Schaufensterscheibe beschädigt

In Wustrow wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag eine Schaufensterscheibe eines Möbelgeschäftes auf bisher unbekannte Art und Weise beschädigt. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Lüchow, Telefonnummer 05841 - 1220, entgegen.

Landkreis Lüchow-Dannenberg - Fahrten unter THC

Am Samstagabend wurde im Ortsteil Spithal in Bergen (Dumme) ein 40 - jähriger Fahrzeugführer eines Pkw kontrolliert. Hierbei wurde festgestellt, dass der Fahrzeugführer unter dem Einfluss von THC stand. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt und die Weiterfahrt wurde untersagt.Ein weiterer Pkw - Fahrer wurde am Sonntagmorgen gegen 07:00 Uhr in Luckau im Ortsteil Kremlin kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der 24 - jährige Fahrzeugführer ebenfalls unter dem Einfluss von THC stand.Beiden Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurden, nach vorangegangener durchgeführter Blutentnahme, entsprechende Verfahren eingeleitet.

Woltersdorf - Pkw auf Seite gekippt

Am Sonntagmorgen wurde auf einem Grundstück in Woltersdorf ein auf der Beifahrerseite liegender Pkw festgestellt. Wie es zu diesem Umstand kam, ist bisher nicht bekannt. Hinweise dazu nimmt die Polizei Lüchow, Telefonnummer 05841 - 1220, entgegen.

Uelzen

Uelzen - Trunkenheitsfahrten

Am Samstag, gegen 05.30 Uhr, wird in Uelzen, Gudesstraße ein 37-jähriger Mann in einem PKW kontrolliert. Er stand unter dem Einfluss von Alkohol, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille.Eine weitere Trunkenheitsfahrt ereignete sich am Sonntag, gegen 02.10 Uhr, in Uelzen Celler Straße. Ein 21-jähriger Mann führte einen PKW, obwohl er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,18 Promille. Es folgten jeweils Blutentnahmen und Strafverfahren wurden eingeleitet.

Uelzen - Verstoß gegen Pflichtversicherungsgesetz

Am Samstag, gegen 15.30 Uhr, wurde in Uelzen, Oldenstädter Straße, ein E-Scooter kontrolliert. Das Elektrofahrzeug war ohne gültige Versicherung unterwegs. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Uelzen - Verkehrsunfallfluchten

Am Samstag zwischen 11:30 Uhr und 20:30 Uhr ereigneten sich in der Veerßer Straße,Bahnhofstraße (Parkplatz Uhlenköperpark) und in der Nordallee (Parkplatz McDonalds)Verkehrsunfälle, bei welchen sich die Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernten. Hinweise bitte an die Polizei Uelzen unter 0581-9300.

Diese Meldung wurde am 16.03.2025, 12:22 Uhr durch die Polizeiinspektion Lüneburg/Lüchow-Dannenberg/Uelzen übermittelt.

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Lüneburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis Lüneburg

Bis zu fünf Jahre Gefängnis drohen Dieben in Deutschland, wenn sie erwischt werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt. Wird mit der Waffe gedroht, handelt es sich nicht mehr um Diebstahl, sonder um Raub, dafür sind sogar Gefängnisstrafen bis zu 15 Jahren möglich.
Insgesamt gab es im Jahr 2022 rund 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Kriminalstatistik zu Rauschgiftdelikten im Kreis Lüneburg

Im Kreis Lüneburg wurden laut Polizeilicher Kriminalstatistik (PKS) vom Bundeskriminalamt (BKA) im Jahr 2022 insgesamt 681 Rauschgiftdelikte erfasst. In 2% der Fälle blieb es bei einer versuchten Straftat. Die Aufklärungsquote lag bei 95%. Unter den insgesamt 621 Tatverdächtigen befanden sich 520 Männer und 101 Frauen. 17% der Personen sind Tatverdächtige nicht-deutscher Herkunft.

AlterAnzahl Tatverdächtige
unter 21191
21 bis 2596
25 bis 3079
30 bis 40137
40 bis 5077
50 bis 6038
über 603

2021 erfasste die Polizeiliche Kriminalstatistik im Kreis Lüneburg insgesamt 967 Rauschgiftdelikte, die Aufklärungsrate lag bei 95%.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.