Verkaufsoffener Sonntag am 30.03.2025 in Fürstenstein: Alle Termine und Informationen zur Sonntagsöffnung heute auf einen Blick

Die Weihnachtssachen sind weggeräumt und der Frühling steht vor der Tür, aber irgendwie ist es Ihnen zu leer in Ihren vier Wänden? Dann nutzen Sie den verkaufsoffenen Sonntag in Fürstenstein und besorgen Sie sich, was Sie schon lange mal kaufen wollten. Termine, Zeiten und alle sonstigen Infos zum Sonntagsshopping am 30.03.2025 erfahren Sie auf news.de.

Erstellt von - Uhr

Ein verkaufsoffener Sonntag verspricht Shopping-Spaß für die ganze Familie. (Foto) Suche
Ein verkaufsoffener Sonntag verspricht Shopping-Spaß für die ganze Familie. Bild: Adobe Stock / Mediteraneo

Die Stadt Fürstenstein wartet heute mit einem verkaufsoffenem Sonntag (30.03.2025) auf. Der Anlass dafür ist der Frühlingsmarkt. Anlässlich der in Fürstenstein stattfindenden Hauptmärkte finden im Stadtgebiet zeitgleich bis zu vier Mal im Jahr Sonntagsöffnungen von 12:00 - 17:00 Uhr statt. Es gibt darüber hinaus einen weiteren Shopping-Sonntag in diesem Jahr im Kalender anzukreuzen. An genau vier Sonntagen (wenn nicht ausnahmsweise von der Kommune oder Stadt anders geregelt) im Jahr dürfen in Bayern Geschäfte ihre Pforten öffnen. Das Bundesland hält sich hier nämlich an die Vorgaben des bundesweiten Ladenschlussgesetz.

Der Frühling bringt neues Leben in Städte und Kommunen, erweckt das neue Jahr zum Leben. Überall erblühen Blumen und Pflanzen, was diese Jahreszeit ideal für einen Spaziergang durch die Stadt macht. Im bayerischen Fürstenstein wird es heute überwiegend stark bewölkt, aber immerhin trocken. Das Thermometer zeigt circa 12°C.

Lesen Sie außerdem bei news.de:

Alle Termine für verkaufsoffene Sonntage in Fürstenstein

Ist ein Besuch zu den Sonntagsöffnungen in Fürstenstein und Umgebung für Sie eine Option? Dann erfahren Sie im Folgenden alles, was Sie zu den Terminen wissen müssen. Vereinzelt sind natürlich Änderungen im Ablauf möglich. Erkundigen Sie sich dazu direkt beim Veranstalter.

DatumUhrzeitAnlass
30.03.202512:00 - 17:00 UhrFrühlingsmarkt (PLZ 94538)
12.10.202512:00 - 17:00 UhrHerbstmarkt (PLZ 94538)

(Quelle: fuerstenstein.de, Stand: 30.03.2025)

Wie ist der verkaufsoffene Sonntag entstanden?

Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.

Andere Länder und der verkaufsoffene Sonntag

Italien erlaubt 8 verkaufsoffene Sonntage, ansonsten sind Ladenöffnungen verboten. Bestimmte weiterführende Regelungen gelten dagegen für einzelne große Städte, wie Mailand oder Rom. In der Hauptstadt sind die Adventssonntage beispielsweise verkaufsoffen. Polens Bevölkerung ist in Sachen Sonntagsshopping beispielsweise in einer recht komfortablen Lage, zumindest solange man nicht im Handel arbeitet. Hier haben die Geschäfte grundsätzlich sonntags geöffnet. Ausnahmen bleiben die gesetzlich vorgeschriebenen Feiertage. Im östlichen Europa gibt es teilweise keine gesetzlichen Einschränkungen zur Ladenöffnung am Sonntag. In Staaten wie Estland, Lettland, Littauen oder Ungarn dürfen also die Geschäftstreibenden selbst entscheiden, ob sie sonntags öffnen oder nicht.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.