Verkaufsoffener Sonntag am 30.03.2025 in Ellwangen (Jagst): Alle Termine und Informationen zur Sonntagsöffnung heute auf einen Blick

Sie haben schon den ersten Frühjahrsputz gemacht und nun Platz für neue Farben? Wenn heute die Geschäfte in der Innenstadt von Ellwangen (Jagst) öffnen, können Sie sich in aller Ruhe in die bunte Jahreszeit shoppen. Wir verraten Ihnen alles, was Sie über die Ladenöffnungen am 30.03.2025 wissen müssen hier.

Erstellt von - Uhr

Alle Termine, Wetter und Infos zum verkaufsoffenen Sonntag in Ihrer Stadt. (Foto) Suche
Alle Termine, Wetter und Infos zum verkaufsoffenen Sonntag in Ihrer Stadt. Bild: Adobe Stock / ivanko80

Verkaufsoffener Sonntag am 30.03.2025: In Ellwangen (Jagst) darf heute eingekauft werden. Der Ellwanger Frühling bietet den Anlass für diese Veranstaltung am Sonntag. Die Stadt lädt neben verkaufsoffenem Sonntag zum Ostermarkt und zur Handwerks- und Wohnmesse ein. Es gibt darüber hinaus einen weiteren Shopping-Sonntag in diesem Jahr im Kalender anzukreuzen. Städte in Baden-Württemberg dürfen pro Jahr üblicherweise an drei Sonntagen die Geschäfte öffnen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Hiervon ausgenommen sind die Adventssonntage, der Oster- und Pfingstsonntag sowie die Weihnachtsfeiertage. Ellwangen ist eine Stadt im Oberen Jagsttal in Baden-Württemberg. Sehenswert sind die spätromanische Basilika St. Vitus, das weitläufige Schloss ob Ellwangen und die Wallfahrtskirche auf dem Schönenberg. Wer auch abseits der Shoppingsonntage nach einem Ausflugsziel sucht, wird hier sicher fündig.

Der Frühling bringt neues Leben in Städte und Kommunen, erweckt das neue Jahr zum Leben. Überall erblühen Blumen und Pflanzen, was diese Jahreszeit ideal für einen Spaziergang durch die Stadt macht. Im baden-württembergischen Ellwangen (Jagst) wird es heute überwiegend leicht regnerisch. Die Temperaturen liegen etwa bei 11°C, ein Regenschirm sollte bei Ihrem Ausflug also nicht fehlen.

Auch interessant:

Wo und wann in Ellwangen (Jagst) verkaufsoffen ist

Unten stehend finden Sie die Infos zu allen Verkaufsöffnungen. Es gilt zu beachten, dass kurzfristig Terminänderungen auftreten können. Kontaktieren Sie hierfür direkt den Veranstalter.

DatumUhrzeitAnlass
30.03.202513:00 - 18:00 UhrEllwanger Frühling (PLZ 73479)
26.10.202513:00 - 18:00 UhrEllwanger Herbst und die Ellwanger Wildwochen (PLZ 73479)

(Quelle: pro-ellwangen.de, Stand: 30.03.2025)

Ein Blick in die Geschichte der verkaufsoffenen Sonntage

Es ist noch gar nicht allzu lange her, nämlich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, da hatten Läden und Geschäfte noch sieben Tage die Woche, 18 Stunden am Tag geöffnet. Das änderte sich mit dem Wandel des Gewerbes und der Entstehung der ersten großen Warenhäuser um 1900. Die ersten Sonntagsbeschränkungen traten in Kraft. 1919 wurde der Sonntag schließlich zum Ruhetag bestimmt. Das gilt bis heute mit folgenden Ausnahmen, die im Ladenschlussgesetz verankert sind: An vier Sonntagen im Jahr dürfen Läden bundesweit öffnen. Ein Bundesland darf die Anzahl jedoch anpassen oder erhöhen.

Sonntagsregelungen in Europa

Nur an Feiertagen, wenn diese auf einen Sonntag fallen, bleiben beispielsweise in Polen die Läden sonntags geschlossen. Ansonsten gibt es grundsätzlich kein Verbot für Ladenöffnungen am siebten Tag der Woche. Immer am ersten Sonntag des Monats können in Spanien die Geschäfte Einlass gewähren. Im August sogar außerdem noch am letzten Sonntag. Dazu kommen alle Sonntage im Dezember. 5 verschiedene Termine für verkaufsoffene Sonntage stehen den französischen Händlern zur Verfügung. Bei unseren westlichen Nachbarn dürfen außerdem Großstädte auch noch weitere Sonntage für Ladenöffnungen festsetzen.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.