
In Bad Belzig findet am heutigen Sonntag, den 30.03.2025, wieder ein verkaufsoffener Sonntag statt und so mancherlei Schnäppchen wartet auf Sie. Der Anlass dieses Events ist das Frühlingsfest. In diesem Jahr stehen außerdem noch 2 weitere Termine für Sonntagsöffnungen fest. Brandenburg erlaubt die Ladenöffnungen sogar an sechs Sonntagen im Jahr. Ausnahmen bilden hier wie in vielen anderen Bundesländern bestimmte Feiertage, wie den Pfingst- und Ostersonntag, Totensonntag und den Volkstrauertag. Die Stadt Bad Belzig im Fläming im Land Brandenburg ist die Kreisstadt des Landkreises Potsdam-Mittelmark. Belzig ist Kurstadt mit der SteinTherme als wichtigste touristische Attraktion und liegt im Naturpark Hoher Fläming. Belzig ist Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Städte mit historischem Stadtkern. Wer auch abseits der Shoppingsonntage nach einem Ausflugsziel sucht, wird hier sicher fündig.
Der Frühling hat in Deutschland Einzug gehalten. Die Tage werden wieder länger und vorallem wärmer und für viele heißt das gerade an Sonntagen, an denen die Geschäfte geöffnet haben: Ab in die City! Im brandenburgischen Bad Belzig wird es heute überwiegend leicht regnerisch. Das Thermometer zeigt um die 8°C, packen Sie daher lieber einen Regenschirm für Ihre Shoppingtour ein.
Lesen Sie außerdem bei news.de:
- Bundesweiter verkaufsoffener Sonntag am 30. März 2025
- Weitere Nachrichten zum Thema Shopping
- Spartipps! Mit DIESEN Tricks sparen Sie in der Drogerie Geld
Verkaufsoffener Sonntag in Bad Belzig: Die nächsten Termine
Ist ein Besuch zu den Sonntagsöffnungen in Bad Belzig und Umgebung für Sie eine Option? Dann erfahren Sie in der folgenden Übersicht alles, was Sie zu den Terminen wissen müssen. In seltenen Fällen sind Terminänderungen möglich. Erkundigen Sie sich dazu direkt beim Veranstalter.
Datum | Uhrzeit | Anlass |
---|---|---|
30.03.2025 | 13:00 - 20:00 Uhr | Frühlingsfest (PLZ 14806) |
31.08.2025 | 13:00 - 20:00 Uhr | Burgfestwoche mit Altstadtsommer (PLZ 14806) |
07.12.2025 | 13:00 - 20:00 Uhr | Adventsmarkt (PLZ 14806) |
(Quelle: bad-belzig.de, Stand: 30.03.2025)
Die Geschichte des verkaufsoffenen Sonntags
Lange Zeit hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Dies änderte sich mit dem Aufkommen der großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts, im Zuge derer 1891 beschlossen wurde, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und fand ihren Niederschlag in allen Ladenschlussgesetzen in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute nur noch für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Für Märkte, Messen und andere Veranstaltungen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden.
Die Regelungen für verkaufsoffene Sonntage im europäischen Vergleich
In Frankreich können 5 verschiedene Sonntage für Ladenöffnungen ausgewählt werden. Bürgermeister von Städten mit über 100.000 Einwohnern können außerdem weitere verkaufsoffene Sonntage festlegen. In Österreich gilt ein generelles Verbot für Ladenöffnungen am Sonntag. Einzig und allein Tankstellen und Bahnhofsläden, sowie Geschäfte im Flughafen dürfen geöffnet sein. Geschäfte in Polen haben hier an so gut wie jedem Sonntag geöffnet. Nur an 12 gesetzlichen Feiertagen bleiben die Türen verschlossen.
Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.
+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++
bud/roj/news.de
Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.