Verkaufsoffener Sonntag am 30.03.2025 in Kandel: Auf zum Frühlings-Shopping! Alle Informationen zur Sonntagsöffnung in Kandel heute

Ein verkaufsoffener Sonntag bietet für viele Menschen die perfekte Gelegenheit, mal wieder ausgiebig zu bummeln und zu shoppen. In Kandel hat man genau heute diese Möglichkeit. Auf news.de verraten wir Ihnen alles, was Sie zum Shopping am Sonntag, den 30.03.2025 wissen müssen.

Erstellt von - Uhr

Bundesweit sind verkaufsoffene Sonntage begehrt bei Alt und Jung. (Foto) Suche
Bundesweit sind verkaufsoffene Sonntage begehrt bei Alt und Jung. Bild: Adobe Stock / standret

Heute, am 30.03.2025 ist in Kandel großes Shopping angesagt, denn es ist verkaufsoffener Sonntag! Der Anlass dieses Events ist der Frühlingsmarkt. Es gibt darüber hinaus noch 2 weitere Shopping-Sonntage in diesem Jahr im Kalender anzukreuzen. Rheinland-Pfalz hält sich an das bundeseinheitliche Ladenöffnungs-Gesetz (LadöffnG), das besagt, dass Läden und Geschäfte an insgesamt vier Sonntagen jährlich geöffnet sein dürfen (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ausgenommen sind aber jegliche Feiertage, die auf einen Sonntag fallen. Kandel ist eine Kleinstadt im Süden der Pfalz, am Nordrand des Bienwaldes. Wer auch abseits der Shoppingsonntage nach einem Ausflugsziel sucht, wird hier sicher fündig.

Der Frühling hat in Deutschland Einzug gehalten. Die Tage werden wieder länger und vorallem wärmer und für viele heißt das gerade an Sonntagen, an denen die Geschäfte geöffnet haben: Ab in die City! Wettertechnisch sollte es im rheinland-pfälzischen Kandel heute passen. Es wird stark bewölkt, aber immerhin trocken mit Maximaltemperaturen um 12°C.

Hier weiterlesen:

Wo und wann in Kandel verkaufsoffene Sonntage geplant sind

Hier erfahren Sie alles zu den Terminen der Verkaufsöffnungen. Vereinzelt sind natürlich außerplanmäßige Änderungen möglich. Kontaktieren Sie hierfür direkt den Veranstalter.

DatumUhrzeitAnlass
30.03.2025nicht bekanntFrühlingsmarkt
25.05.2025nicht bekanntStadtjubiläum
26.10.2025nicht bekanntOktobermarkt

(Quelle: ihk.de/pfalz, Stand: 30.03.2025)

Die Hürden in der Entwicklung der verkaufsoffenen Sonntage

Es ist noch gar nicht allzu lange her, nämlich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, da hatten Läden und Geschäfte noch sieben Tage die Woche, 18 Stunden am Tag geöffnet. Das änderte sich mit dem Wandel des Gewerbes und der Entstehung der ersten großen Warenhäuser um 1900. Die ersten Sonntagsbeschränkungen traten in Kraft. 1919 wurde der Sonntag schließlich zum Ruhetag bestimmt. Das gilt bis heute mit folgenden Ausnahmen, die im Ladenschlussgesetz verankert sind: An vier Sonntagen im Jahr dürfen Läden bundesweit öffnen. Ein Bundesland darf die Anzahl jedoch anpassen oder erhöhen.

Sonntags einkaufen ist auch in anderen Ländern möglich

Mit Ausnahmen von wenigen touristischen Gegenden und größeren Städten wird man in Griechenland sonntags vergebens nach geöffneten Läden suchen. Hier müssen Geschäfte weitesgehend geschlossen bleiben. Bei unseren österreichischen Nachbarn sind verkaufsoffene Sonntage grundsätzlich untersagt. Ausnahmen gib es hier für Tankstellen und Läden in Flughäfen und Bahnhöfen. Geschäfte in Polen haben hier an so gut wie jedem Sonntag geöffnet. Nur angesetzlichen Feiertagen bleiben die Türen verschlossen.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.