Verkaufsoffener Sonntag am 30.03.2025 in Greven: Shoppingspaß für Groß und Klein! Greven öffnet heute die Geschäfte

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Ihnen die Stadt Greven heute bietet und machen Sie einen Shopping-Tag. Hier ist nämlich verkaufsoffen und zahlreiche Geschäfte laden zum Einkaufen ein. Bei uns finden Sie alle Infos über die Verkaufsöffnungen am 30.03.2025 und welche weiteren Termine es für Greven gibt.

Erstellt von - Uhr

Shoppen nach Lust und Laune beim verkaufsoffenen Sonntag in Ihrer Stadt. (Foto) Suche
Shoppen nach Lust und Laune beim verkaufsoffenen Sonntag in Ihrer Stadt. Bild: Adobe Stock / redaktion93

Heute am 30.03.2025 findet in Greven der nächste verkaufsoffene Sonntag statt! Der Ausgangspunkt hierfür ist der Grevener Frühling. Zusätzliche Termine sind aktuell noch nicht bekannt. Aktuell gelten in Nordrhein-Westfalen die Regelungen des Ladenschlussgesetzes des Bundes. Das heißt: maximal vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr - vereinzelt kann es aber Ausnahmen geben. Diese dürfen allerdings nicht an Weihnachten, Ostern oder Pfingsten stattfinden.

Im Frühling kehrt langsam wieder Leben in die Innenstädte, Flora und Fauna beleben die Parks und Grünanlagen und viele zieht es gerade zu verkaufsoffenen Sonntagen raus aus den eigenen vier Wänden. Das Thermometer zeigt im nordrhein-westfälischen Greven heute Maximaltemperaturen um 12°C. Es wird aller Voraussicht nach leicht regnerisch, achten Sie deshalb auf regenfeste Kleidung.

Hier weiterlesen:

Verkaufsoffener Sonntag in Greven: Alle Termine im Überblick

Ist ein Besuch zu den Sonntagsöffnungen in Greven und Umgebung für Sie eine Option? Dann erfahren Sie im Folgenden alles, was Sie zu den Terminen wissen müssen. Es gilt zu beachten, dass Termine verschoben oder gänzlich abgesagt werden können. Nutzen Sie dafür den direkten Kontakt mit dem Veranstalter.

DatumUhrzeitAnlass
30.03.202513:00 - 18:00 UhrGrevener Frühling (PLZ 48268, Alte Münsterstraße + Innenstadt)

(Quelle: greven.net, Stand: 30.03.2025)

Wie ist der verkaufsoffene Sonntag entstanden?

Noch im 19 Jahrhunderts war es üblich, dass Läden an sieben Wochentagen früh sehr früh bis sehr spät geöffnet hatten, also auch am Sonntag. Erst um den Jahrhundertwechsel stellte sich mit verschiedenen Regelungen zu verkürzten Sonntagsöffnungen eine Trendwende ein. Nach dem ersten Weltkrieg 1919 wurde die allgemeine Sonntagsruhe für Geschäfte eingeführt, die bis heute in Form der Ladenschlussgesetze gilt. Diese ermöglichen aber auch zu bestimmten Anlässen bis zu vier verkaufsoffene Sonntage im Jahr. Die Bundesländer selbst können diese Regelung erweitern.

Sonntagsshopping in Europa

In Frankreich können 5 verschiedene Sonntage für Ladenöffnungen ausgewählt werden. Bürgermeister von Städten mit über 100.000 Einwohnern können außerdem weitere verkaufsoffene Sonntage festlegen. Mit Sonderregelungen in Sachen verkaufsoffene Sonntage wartet Spanien auf. Denn hier können Läden immer am ersten Sonntag des Monats öffnen. Im Sommer sogar zusätzlich noch am letzten. Um das Weihnachtsgeschäft mitzunehmen, sind auch an allen Dezembersonntagen Ladenöffnungen erlaubt. In Griechenland steht man an Sonntagen weitgehend vor verschlossenen Ladentüren. Ausnahmen von der Regel gibt es hier in wichtigen Touristenregionen und auch in großen griechischen Städten.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.