Verkaufsoffener Sonntag am 06.04.2025 in Groß-Umstadt: Shoppingspaß für Groß und Klein! Groß-Umstadt öffnet kommenden Sonntag die Geschäfte

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Ihnen die Stadt Groß-Umstadt am Sonntag bietet und machen Sie einen Shopping-Ausflug. Hier ist dann nämlich verkaufsoffener Sonntag und zahlreiche Geschäfte sind geöffnet. Wir verraten Ihnen alles, was Sie über die Ladenöffnungen am 06.04.2025 wissen müssen und alle weiteren Termine.

Erstellt von - Uhr

Großes Shopping am Wochenende: ein verkaufsoffener Sonntag steht an! (Foto) Suche
Großes Shopping am Wochenende: ein verkaufsoffener Sonntag steht an! Bild: Adobe Stock / chika_milan

Der nächste verkaufsoffene Sonntag findet in Groß-Umstadt schon am kommenden Wochenende (Sonntag, der 06.04.2025) statt. Ein gemütlicher Stadtbummel lohnt sich hier also. Der Ostermarkt 2025 bietet den Anlass für diese Veranstaltung am Sonntag. In diesem Jahr steht außerdem noch ein weiterer Termin für Sonntagsöffnungen fest. Städte und Kommunen in Hessen - ausgenommen etwa bestimmte Kurorte - können pro Jahr vier Sonntage festlegen, an denen die Geschäfte bis zu sechs Stunden öffnen dürfen (unter Berücksichtigung der Hauptgottesdienstzeiten). Ostern ist davon ausgeschlossen. Am Gründonnerstag müssen Geschäfte um 20 Uhr schließen.

Im Frühling kehrt langsam wieder Leben in die Innenstädte, Flora und Fauna beleben die Parks und Grünanlagen und viele zieht es gerade zu verkaufsoffenen Sonntagen raus aus den eigenen vier Wänden. Im hessischen Groß-Umstadt wird es am Sonntag überwiegend klar und sonnig. Das Thermometer zeigt maximal 10°C, eine Sonnenbrille sollte also vielleicht nicht fehlen.

Lesen Sie außerdem bei news.de:

Alle verkaufsoffenen Sonntage für Groß-Umstadt im Überblick

Nachfolgend finden Sie unsere Liste mit allen derzeit bekannten Terminen zu den Verkaufsöffnungen. In seltenen Fällen sind natürlich Verschiebungen oder Absagen möglich. Erkundigen Sie sich dafür direkt beim Veranstalter.

DatumUhrzeitAnlass
06.04.202512:00 - 17:00 UhrOstermarkt 2025
22.06.2025nicht bekanntJohannisfest

(Quelle: gross-umstadt.de, Stand: 02.04.2025)

Wie ist der verkaufsoffene Sonntag entstanden?

Lange Zeit hatten viele Geschäfte in Deutschland die gesamte Woche von 5:00 bis 23:00 Uhr geöffnet. Dies änderte sich mit dem Aufkommen der großen Kaufhäuser Ende des 19. Jahrhunderts, im Zuge derer 1891 beschlossen wurde, dass alle Geschäfte sonntags nur fünf Stunden öffnen durften. Die allgemeine Sonntagsruhe in Geschäften wurde erst 1919 eingeführt und fand ihren Niederschlag in allen Ladenschlussgesetzen in der Bundesrepublik Deutschland. Sonderregelungen gelten heute nur noch für Bahnhöfe, Flughäfen und Geschäfte in den Nord- und Ostseebädern. Für Märkte, Messen und andere Veranstaltungen sind jährlich vier Einkaufssonn- und Feiertage möglich. Der Verkauf darf jedoch die sechs Stunden nicht überschreiten und muss außerhalb der Hauptgottesdienste der örtlichen Kirche stattfinden.

Wie sieht es im europäischen Vergleich mit den Sonntagsregelungen aus?

Mit Ausnahmen von wenigen touristischen Gegenden und größeren Städten wird man in Griechenland sonntags vergebens nach geöffneten Läden suchen. Hier müssen Geschäfte weitesgehend geschlossen bleiben. Außer kleinere Geschäfte in Bahnhöfen und Flughäfen dürfen in Österreich nur Tankstellen sonntags geöffnet haben. Für alle anderen Läden gibt es ein generelles Verbot. Nur an Feiertagen, wenn diese auf einen Sonntag fallen, bleiben beispielsweise in Polen die Läden sonntags geschlossen. Ansonsten gibt es grundsätzlich kein Verbot für Ladenöffnungen am siebten Tag der Woche.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Artikel zu verkaufsoffenen Sonntagen wurde auf Grundlage von Verordnungen und Bekanntmachungen der jeweiligen Kommunen oder Werbegemeinschaften generiert und wird gegebenenfalls mit neuen Informationen zu Terminen aktualisiert. Bei Fragen oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an hinweise@news.de +++

/roj/news.de

Erfahren Sie hier mehr über die journalistischen Standards und die Redaktion von news.de.

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.