Erstellt von - Uhr

Polizei News für Heidekreis, 28.06.2024: Schwarmstedt: Versuchter Raub; Bispingen: Trunkenheit im Verkehr; Walsrode/A 7: Viel zu schnell und ohne Führerschein; Soltau: Motorradfahrer übersehen; Schneverdingen: Einbruch

Diebstahl in Heidekreis aktuell: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von der Polizeiinspektion Heidekreis.

Verkehrskontrolle für das Presseportal (Foto) Suche
Verkehrskontrolle für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Gerhard Seybert

Schwarmstedt: Versuchter Raub; Bispingen: Trunkenheit im Verkehr; Walsrode/A 7: Viel zu schnell und ohne Führerschein; Soltau: Motorradfahrer übersehen; Schneverdingen: Einbruch

Heidekreis (ots) -

27.06.2024 / Versuchter Raub

Schwarmstedt: Am Donnerstagnachmittag betrat ein maskierter Mann ein Lebensmittelgeschäft in der Hauptstraße und forderte die Herausgabe der Tageseinnahmen. Dabei hielt er eine abgeschlagene Glasflasche in der Hand. Der Täter, der ohne Beute flüchtete, kann wie folgt beschrieben werden:

  • männlich
  • ca. 1,90 m
  • etwa 25 Jahre alt
  • schlank
  • dunkle Bekleidung

Ob die Tat im Zusammenhang mit ähnlich gelagerten Vorfällen der jüngsten Vergangenheit steht, ist Gegenstand der weiteren Ermittlungen. Hinweise nimmt der Zentrale Kriminaldienst unter 05191-93800 entgegen.

27.06.2024 / Trunkenheit im Verkehr

Bispingen: Am Donnerstagmorgen meldeten Zeugen einen 61-jährigen Mann, der sich mit seinem Auto auf das Tankstellengelände in der Behringer Straße begab, torkelnder Weise in den Verkaufsraum ging, zwei Dosen Bier kaufte und wieder wegfuhr. Polizeibeamte konnten ihn etwa 30 Minuten später mit 2,8 Promille an seinem Wohnort feststellen. Der Mann gab anschließend eine Blutprobe und seinen Führerschein ab.

27.06.2024 / Viel zu schnell und ohne Führerschein

Walsrode/A 7: Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Heidekreis führten am Donnerstag erneut mobile Geschwindigkeitskontrollen auf der A 7 durch. Dabei konnten sie einen 34-jährigen Autofahrer feststellen, der die zulässige Höchstgeschwindigkeit - trotz Toleranzabzug - um 70 km/h überschritt. Normalerweise hätte der Mann aus Salzgitter auch gar nicht am Steuer sitzen dürfen, da er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Neben dem Geschwindigkeitsverstoß erwartet ihn nun auch ein Strafverfahren.

27.06.2024 / Motorradfahrer übersehen

Soltau: Eine 73-jährige Autofahrerin übersah bei einem Abbiegevorgang an der Kreuzung Unter den Linden/Scheibenstraße am Donnerstagmorgen eine Motorradfahrerin. Durch den Zusammenstoß wurde die 55-jährige Zweiradfahrerin leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 5000 Euro.

26.06.2024 / Einbruch

Schneverdingen: In der Zeit von Sonntagabend bis Mittwochabend verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Feldstraße. Zum Einstieg hebelten die Täter ein bodentiefes Fenster auf. Bei dem Einbruch wurde u.a. Schmuck erlangt. Hinweise zur Tat nimmt der Zentrale Kriminaldienst unter 05191-93800 entgegen.

Diese Meldung wurde am 28.06.2024, 06:11 Uhr durch die Polizeiinspektion Heidekreis übermittelt.

Lesen Sie auch:

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und verpassen Sie keine Schlagzeile mehr – bleiben Sie mit news.de immer auf dem neuesten Stand!

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Heidekreis verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Kriminalstatistik zu Wohnungseinbruchdiebstahl im Kreis

Einfacher Diebstahl kann nach deutschem Recht mit bis zu fünf Jahren Gefängnis bestraft werden. Bei schwerem Diebstahl steigt die maximale Strafe auf zehn Jahre. Dazu zählen beispielsweise bandenmäßiger Diebstahl oder Wohnungseinbrüche. Auch das Mitführen einer Waffe kann dazu führen, dass die Strafe höher ausfällt.
ImJahr 2022 gab es in Deutschland etwa 1,8 Millionen Diebstähle. Das sind 20,0 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor.
Rund drei von zehn Diebstählen wurden 2022 aufgeklärt. Allerdings gibt es dabei deutliche Unterschiede je nach Diebstahlart. Sobald Geld gestohlen wird, werden nur 7,9 Prozent der Fälle aufgeklärt, bei Ladendiebstählen sind es 89,8 Prozent. Allerdings werden nicht alle Fälle gemeldet. Gerade bei Ladendiebstählen werden oft nur jene Fälle angezeigt, bei denen der Dieb oder die Diebin bereits erwischt wurde.

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Lesen Sie hier auch mit welchen neuen Bußgeldern Raser und Verkehrssünder 2021 rechnen müssen. Außerdem erfahren Sie von uns interessante Details zur Diskussion um ein Tempolimit für weniger Unfalltote in Deutschland.
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.