Erstellt von - Uhr

Polizeiticker für Stuttgart, 27.06.2024: UEFA EURO 2024 - Zumeldung polizeiliche Begleitung Mannschaftsbus

Aktuelles von der Polizei aus Stuttgart: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem Polizeipräsidium Stuttgart.

Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport Bild: Adobe Stock / Karl-Heinz H

UEFA EURO 2024 - Zumeldung polizeiliche Begleitung Mannschaftsbus

Stuttgart (ots) -

Die polizeiliche Begleitung des belgischen Mannschaftsbusses hat bei den Verantwortlichen des belgischen Nationalverbandes für Verstimmung gesorgt. Die Polizei Stuttgart stellt klar: Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht, die Verantwortung liegt hier beim belgischen Verband.

Die belgische Nationalmannschaft wurde vor der Spielbegegnung "Ukraine - Belgien" am 26. Juni 2024 um 15:43 Uhr am Team Base Camp von der Polizei abgeholt. Um 16:44 Uhr traf die belgische Nationalmannschaft an der Stuttgart Arena ein.

Der belgische Nationalverband wollte um 16:20 Uhr am Stadion ankommen. Vor diesem Hintergrund wurde das Polizeipräsidium Stuttgart im Vorfeld befragt, welche Fahrtzeit sie vom Team Base Camp zum Stadion empfehlen würde. Über die UEFA wurde der belgischen Nationalmannschaft mit E-Mail vom 24. Juni 2024 schriftlich mitgeteilt, dass eine Fahrzeit von 60 Minuten einzukalkulieren ist. Der belgische Nationalverband hat diese Empfehlung offenbar nicht angenommen. Er beharrte auf einer Abfahrtszeit um 15:40 Uhr anstatt 15:20 Uhr.

Die Begleitung von Mannschaftsbussen der Nationalmannschaften erfolgt auf Grundlage einer Gefährdungsbewertung. Für die belgische Nationalmannschaft lagen keine Gefährdungserkenntnisse vor, weshalb die Inanspruchnahme von Sonder- und Wegerechten rechtswidrig gewesen wäre. In diesem Kontext ist zu erwähnen, dass die ukrainische Nationalmannschaft einer anderen Risikobewertung unterlag und folglich nicht als Referenzwert herangezogen werden kann.

"Die Kritik von Herrn Tedesco entbehrt jeder Grundlage. Hier ist Eigenverantwortung statt Schuldzuweisung gefragt, insbesondere, wenn man hier ortskundig zu sein scheint. Umso mehr hätte unsere Empfehlung Anklang finden müssen", so der Einsatzleiter Polizeivizepräsident Carsten Höfler.

Diese Meldung wurde am 27.06.2024, 06:16 Uhr durch das Polizeipräsidium Stuttgart übermittelt.

Aktuelles aus der Region:

Welche Polizeiwache rufe ich in Notfällen an?

Haben Sie eine Anfrage zum Thema der Meldung, wenden Sie sich direkt an die im Text angegebene Telefonnummer, sofern vorhanden.
In dringenden Notfällen ist deutschlandweit die 110 der direkte Draht zur Polizei, egal ob in Stuttgart oder anderswo. Allerdings sollten unter dieser Nummer nur Notfälle gemeldet werden.

Mittlerweile gibt es in vielen Land- und Stadtkreisen integrierte Leitstellen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Beide sind über die 112 erreichbar. Auch über die 19 222 ist diese Leitstelle oft erreichbar.

Die intergrierte Leitstelle ist allerdings nur für Notfälle zuständig, beispielsweise nach schweren Unfällen oder bei einem Herzinfarkt. Wer Bauschmerzen hat und seinen Hausarzt nicht erreicht, kann unter der Telefonnummer 116 117 den ärztlichen Bereitschaftsdienst anrufen.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Stuttgart verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.